Abonnieren Abonnieren Sie unseren Newsletter und erfahren Sie als Erster von neuen Produkten, technologischen Innovationen und vielem mehr.

Welche Herausforderung stellt die vollelektrische APU (Hilfsstromversorgungseinheit) für Lkw mit erneuerbaren Energien herkömmlichen Lkw-APUs entgegen?

Autor:

175 Aufrufe

Auszug: RoyPow hat eine neue vollelektrische Lkw-APU (Hilfsenergieanlage) entwickelt, die mit Lithium-Ionen-Batterien betrieben wird, um die Mängel der derzeit auf dem Markt befindlichen Lkw-APUs zu beheben.

Elektrische Energie hat die Welt verändert. Energieknappheit und Naturkatastrophen nehmen jedoch an Häufigkeit und Schwere zu. Mit dem Aufkommen neuer Energiequellen steigt der Bedarf an effizienteren, sichereren und nachhaltigeren Energielösungen rasant. Gleiches gilt für die Nachfrage nach vollelektrischen Hilfsaggregaten (APUs) für Lkw.

Für viele Lkw-Fahrer werden ihre Sattelzüge auf langen Fahrten zu einem zweiten Zuhause. Warum sollten sie unterwegs nicht den Komfort einer Klimaanlage im Sommer und einer Heizung im Winter genießen können wie zu Hause? Mit herkömmlichen Lösungen muss der Lkw dafür im Leerlauf laufen. Lkw verbrauchen im Leerlauf 0,85 bis 1 Gallone Kraftstoff pro Stunde. Im Laufe eines Jahres kann ein Fernverkehrs-Lkw etwa 1800 Stunden im Leerlauf laufen und dabei fast 1500 Gallonen Diesel verbrauchen – eine Kraftstoffverschwendung von rund 8700 US-Dollar. Leerlauf verschwendet nicht nur Kraftstoff und kostet Geld, sondern hat auch schwerwiegende Folgen für die Umwelt. Es wird eine erhebliche Menge Kohlendioxid in die Atmosphäre freigesetzt, die sich im Laufe der Zeit summiert und maßgeblich zum Klimawandel und zur Luftverschmutzung weltweit beiträgt.

https://www.roypow.com/truckess/

Aus diesem Grund muss das amerikanische Verkehrsforschungsinstitut Gesetze und Vorschriften gegen Leerlauf erlassen, und hier kommen Diesel-Hilfsaggregate (APU) ins Spiel. Mit einem zusätzlichen Dieselmotor, der speziell für die Heizung und Klimaanlage des Lkw entwickelt wurde, wird es möglich, den Lkw-Motor abzuschalten und den Komfort der Fahrerkabine zu genießen. Dank des Diesel-APUs lässt sich der Energieverbrauch um etwa 80 Prozent senken, wodurch gleichzeitig die Luftverschmutzung deutlich reduziert wird. Allerdings ist der Betrieb eines Verbrennungsmotor-APUs sehr wartungsintensiv und erfordert regelmäßige Ölwechsel, Kraftstofffilter und allgemeine Wartungsarbeiten (Schläuche, Klemmen und Ventile). Außerdem ist der Lkw-Fahrer oft lauter als der eigentliche Lkw und kann deshalb kaum schlafen.

Aufgrund der steigenden Nachfrage regionaler Spediteure nach Klimaanlagen für die Nacht und dem Wunsch nach wartungsarmen Systemen kommen elektrische Lkw-APUs auf den Markt. Sie werden von zusätzlichen Akkus gespeist, die im Lkw installiert und während der Fahrt vom Generator geladen werden. Ursprünglich wurden Blei-Säure-Batterien, beispielsweise AGM-Batterien, für den Betrieb des Systems verwendet.LKW-APUSie bieten mehr Fahrkomfort, höhere Kraftstoffeinsparungen, bessere Fahrergewinnung und -bindung, weniger Leerlauf und geringere Wartungskosten. Bei der Leistung von Lkw-APUs steht die Kühlleistung im Vordergrund. Die Diesel-APU bietet fast 30 % mehr Kühlleistung als ein AGM-Batterie-APU-System. Die Laufzeit ist jedoch die wichtigste Frage für Fahrer und Fuhrparks bei elektrischen APUs. Im Durchschnitt beträgt die Laufzeit einer vollelektrischen APU 6 bis 8 Stunden. Das bedeutet, dass die Zugmaschine möglicherweise einige Stunden laufen muss, um die Batterien aufzuladen.

RoyPow hat kürzlich die vollelektrische Lithium-Ionen-Akku-APU (Hilfsaggregat) für Lkw vorgestellt. Im Vergleich zu herkömmlichen Blei-Säure-Batterien sind diese LiFePO4-Akkus hinsichtlich Kosten, Lebensdauer, Energieeffizienz, Wartung und Umweltschutz deutlich wettbewerbsfähiger. Die neue Lithium-Akku-APU für Lkw behebt die Schwächen bestehender Diesel- und Elektro-APU-Lösungen. Das System verfügt über einen intelligenten 48-V-Gleichstromgenerator, der während der Fahrt die mechanische Energie des Lkw-Motors in elektrische Energie umwandelt und in der Lithiumbatterie speichert. Die Lithiumbatterie lässt sich in ein bis zwei Stunden schnell aufladen und versorgt die Klimaanlage bis zu 12 Stunden lang mit Strom – ideal für den Fernverkehr. Mit diesem System lassen sich die Energiekosten im Vergleich zum Leerlauf um 90 Prozent senken, und es wird ausschließlich umweltfreundliche Energie anstelle von Diesel verwendet. Das bedeutet: keine Emissionen und keine Lärmbelästigung. Die Lithiumbatterien zeichnen sich durch hohe Energiedichte, lange Lebensdauer und Wartungsfreiheit aus, wodurch Lkw-Fahrer sich keine Sorgen um Energieknappheit und Wartungsprobleme machen müssen. Darüber hinaus beträgt die Kühlleistung der 48-V-Gleichstrom-Klimaanlage des vollelektrischen Hilfsaggregats (APU) 12.000 BTU/h und liegt damit nahezu an der von Diesel-APUs.

Der neue, saubere Lithium-Batterie-Lkw mit vollelektrischer APU (Hilfsenergieanlage) wird aufgrund seiner niedrigen Energiekosten, längeren Laufzeit und Emissionsfreiheit der neue Trend auf dem Markt und eine Alternative zur Diesel-APU sein.

Als „Motor-abgeschaltet- und Leerlaufvermeidungs“-Produkt ist das vollelektrische Lithium-System von RoyPow umweltfreundlich und nachhaltig, da es Emissionen vermeidet und die bundesweiten Vorschriften zur Vermeidung von Leerlauf und Emissionen erfüllt, einschließlich der Anforderungen des California Air Resources Board (CARB), die zum Schutz der menschlichen Gesundheit und zur Bekämpfung der Luftverschmutzung im Bundesstaat Kalifornien formuliert wurden. Darüber hinaus verlängern Fortschritte in der Batterietechnologie die Laufzeit des Systems und tragen dazu bei, die Bedenken der Verbraucher hinsichtlich der Anspannung zu verringern. Nicht zuletzt bietet es einen großen Mehrwert für die Verbesserung der Schlafqualität von Lkw-Fahrern und trägt so zur Minimierung von Fahrermüdigkeit in der Transportbranche bei.

 

Kontaktieren Sie uns

E-Mail-Symbol

Bitte füllen Sie das Formular aus. Unser Vertriebsteam wird sich schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen.

Vollständiger Name*
Land/Region*
PLZ*
Telefon
Nachricht*
Bitte füllen Sie die Pflichtfelder aus.

Hinweis: Bei Fragen nach dem Kauf übermitteln Sie bitte Ihre Daten.Hier.

Kontaktieren Sie uns

tel_ico

Bitte füllen Sie das untenstehende Formular aus. Unser Vertriebsteam wird sich schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen.

Vollständiger Name*
Land/Region*
PLZ*
Telefon
Nachricht*
Bitte füllen Sie die Pflichtfelder aus.

Hinweis: Bei Fragen nach dem Kauf übermitteln Sie bitte Ihre Daten.Hier.

  • ROYPOW Twitter
  • ROYPOW Instagram
  • ROYPOW YouTube
  • ROYPOW LinkedIn
  • ROYPOW Facebook
  • ROYPOW TikTok

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie die neuesten Informationen zu Fortschritten, Erkenntnissen und Aktivitäten von ROYPOW im Bereich erneuerbarer Energielösungen.

Vollständiger Name*
Land/Region*
PLZ*
Telefon
Nachricht*
Bitte füllen Sie die Pflichtfelder aus.

Hinweis: Bei Fragen nach dem Kauf übermitteln Sie bitte Ihre Daten.Hier.

xunpanJetzt chatten
xunpanVorverkäufe
Anfrage
xunpanWerden
ein Händler