Nick Benjamin, Direktor von Onboard Marine Services, Australien.
Yacht:Riviera M400 Motoryacht 12,3 m
Nachrüstung:Ersetzen Sie den 8-kW-Generator durchROYPOW Marine-Energiespeichersystem
Onboard Marine Services gilt als Sydneys bevorzugter Spezialist für Schiffsmechanik. Das im März 2009 in Australien gegründete Unternehmen begann seine Karriere hauptsächlich mit der Bereitstellung von mechanischen und elektrischen Dienstleistungen für die Schifffahrtsbranche. Jahrelange Erfahrung und Fachkompetenz haben Onboard Marine Services in die Lage versetzt, maßstabsgetreue Wartungs- und Reparaturleistungen für die Schifffahrt anzubieten. Gleichzeitig pflegt das Unternehmen eine langfristige Partnerschaft mit vielen Branchenführern für Antriebslösungen für Schiffsanwendungen wie Volvo Penta und Mercury Marine, um alle Aspekte der Wartung, Reparatur und Remotorisierung abzudecken. Jetzt, da die Schifffahrtsbranche in eine neue Ära der Komplettlösungen für elektrische Antriebe eintritt, ist Onboard Marine Services bereit, durch den Zusammenschluss mit ROYPOW eine Vorreiterrolle einzunehmen.
Die Herausforderungen herkömmlicher Stromerzeuger meistern
Über die Jahre hinweg wurden auf Seereisen vor allem Generatoren mit Verbrennungsmotoren eingesetzt, um die Bordgeräte mit Strom zu versorgen. Der Komfort dieser Generatoren hat jedoch seinen Preis, da sie sowohl einen hohen Kraftstoffverbrauch als auch erhebliche Kosten für die regelmäßige Wartung von Klimaanlagen, Generatoren, Bleiakkumulatoren usw. verursachen. Die kurzen Garantiezeiten der Hersteller von ein bis zwei Jahren verschärfen die Situation zusätzlich. Hohe Betriebsgeräusche und Abgase beeinträchtigen das Seeerlebnis und die Umweltfreundlichkeit zusätzlich. Erschwerend kommt hinzu, dass mit der schrittweisen Verdrängung von Benzingeneratoren das Risiko steigt, dass Ersatzgeneratoren in Zukunft nicht mehr vorrätig sind.
Nick Benjamin, Direktor von Onboard Marine Services, weist auf einen Wandel im Bereich der Schiffsgeneratoren hin, bei dem einige der großen Anbieter von benzinbetriebenen Modellen abrücken. Dieser Wandel könnte die Kosten und den Wartungsaufwand potenziell in die Höhe treiben. Daher steht die Suche nach einem geeigneteren Ersatz für Benzingeneratoren ganz oben auf der Prioritätenliste von Onboard Marine Services.
Auf der Suche nach einer neuen Lösung: ROYPOW One-Stop Lithium Marine ESS
Da sich der Schifffahrtsmarkt naturgemäß in Richtung elektrischer Automatisierung und der Nutzung von Lithium-Energiespeichern entwickelt, ist die Auswahl an Optionen begrenzt. Als Vorreiter im Bereich der Schiffselektriklösungen stellt das All-in-One-Lithium-Energiespeichersystem ROYPOW diese in den Schatten und ist die ideale Alternative zur schnellen und unkomplizierten Lösung aller Probleme herkömmlicher Dieselgeneratoren. Für Onboard Marine Services war das ROYPOW-System die perfekte Alternative, da es nur wenige geeignete Ersatzprodukte für Benzingeneratoren gibt. Auch der Dieselgeneratormarkt war für das Lithium-basierte ROYPOW-System bestens geeignet, so Nick Benjamin.
Das ROYPOW Marine-Energiespeichersystem ist ein vollelektrisches Komplettsystem aus acht Komponenten: 48-V-LiFePO4-Akkus, ein intelligenter 48-V-Generator, ein All-in-One-Wechselrichter, eine 48-V-Klimaanlage, ein DC-DC-Wandler, eine Stromverteilungseinheit (PDU), ein EMS-Display und ein Solarpanel. ROYPOW bietet unvergleichlichen Komfort mit One-Stop-Service und sofort verfügbaren Ersatzteilen für zusätzliche Sicherheit. Um den Anforderungen von mehr Boots- und Yachtfahrern gerecht zu werden, verbessert ROYPOW das bestehende System kontinuierlich mit der Einführung von 12-V- und 24-V-Batteriesystemen.
„Was uns an ROYPOW gefiel, war die Fähigkeit ihres Systems, den Strombedarf eines Schiffes auf nahezu identische Weise zu decken wie ein herkömmlicher Schiffsgenerator“, sagte Nick Benjamin. „Unsere Entscheidung für ROYPOW fiel aufgrund des schlanken Designs, des eingebauten Feuerlöschsystems, der innovativen Stromspeicherung und der Möglichkeit, mit dem System bestehende Generatorsysteme mit Verbrennungsmotor zu ersetzen.“ Im ersten Projekt von Onboard Marine Services wurde der 8-kW-Generator auf der 12,3 m langen Motoryacht Riviera M400 durch das Marine-ESS von ROYPOW ersetzt.
Von der Installation bis zur tatsächlichen Leistung hat das ROYPOW-Energiespeichersystem für Schiffe überzeugt. Da komplizierte Installationen und Austauschvorgänge die Gesamteffizienz der Wartung beeinträchtigen, geht ROYPOW einen anderen Weg und definiert maritime Energielösungen mit einem optimierten Installationsprozess neu. Dieser zeichnet sich durch integrierte Designs mit minimierten Komponenten, vereinfachte Standardeinstellungen, intuitive, umfassende Systemdiagramme sowie passgenaue Kabelbäume aus. Nick Benjamin erwähnt: „Bei unserer ersten ROYPOW-Installation ersetzte ihr Stromsystem nahtlos einen bestehenden Schiffsgenerator. Die Schiffseigner mussten ihre gewohnten Gewohnheiten bei der Nutzung elektrischer Geräte an Bord nicht ändern.“
Nick Benjamin betonte außerdem, dass ein weiterer Vorteil darin bestehe, dass weder Kraftstoffverbrauch noch Lärm entstehen, was im krassen Gegensatz zu herkömmlichen Schiffsgeneratoren stehe. Das ROYPOW-System sei der perfekte Ersatz. Das von ROYPOW modernisierte Schiffs-ESS sorgt für mehr Komfort und Sicherheit und bietet eine ruhige und komfortable Bordumgebung mit geringer Geräuschentwicklung, die Ihre Ruhe und Freizeit an Bord nicht stört. Durch die Entscheidung für diese innovative Energiespeicherlösung werden die Abgasemissionen erheblich reduziert. Sie reduzieren aktiv Ihren CO2-Fußabdruck mit 100 % Ökostrom und fördern einen nachhaltigen Ansatz für das Leben auf See, der sich weiter im Sinne von Umweltschutz und Nachhaltigkeit auswirkt.
Es gibt noch weitere Vorteile. So versprechen ROYPOW 48 V LiFePO4-Lithiumbatterien mit ihrem Design in Automobilqualität, einer bemerkenswerten Lebensdauer von über 6.000 Zyklen, einer Lebensdauer von bis zu 10 Jahren, der Schutzart IP65, integriertem BMS-Schutz und einer großzügigen 5-Jahres-Garantie hohe Leistung und nahezu wartungsfreien Betrieb – perfekt zugeschnitten auf die Anforderungen der maritimen Umgebung. Erweiterbar auf bis zu 8 parallel laufende Batterieeinheiten mit einer Gesamtkapazität von beeindruckenden 40 kWh ermöglicht das modulare Design den Betrieb aller Bordgeräte mit verlängerter Laufzeit.
Zum Gesamtsystem erklärt Nick Benjamin: „Derzeit gibt es im Schifffahrtssektor einige Anbieter für Lithium, aber unserer Erfahrung nach deckt das Komplettsystem von ROYPOW alle Anforderungen eines Bootsbesitzers ab.“ Das System bietet „einfache Installation, Gerätegröße, modulares Design für verschiedene Kapazitätsanforderungen und Flexibilität für mehrere Lademethoden.“
Gemeinsam den Weg ebnen, um die Zukunft mit Energie zu gestalten
Zweifellos ist die Partnerschaft mit Onboard Marine Services eine Win-Win-Situation. Die Umstellung auf Lithium-Technologien aus einer Hand bietet nicht nur Onboard Marine Services wirtschaftlichere und nachhaltigere Lösungen für die mechanische Wartung von Schiffen, sondern ermöglicht es ROYPOW auch, seine Präsenz in diesem Bereich weiter zu festigen und so zur Transformation der maritimen Energiespeicherung beizutragen.
Wenn Sie sich auf eine verbesserte maritime Reise begeben möchten, entscheiden Sie sich für die Lithium-Energiespeichersysteme von ROYPOW aus einer Hand! ROYPOW begrüßt Partnerschaften und bündelt seine Kräfte, um Innovationen im Bereich der Energiespeicherung auf See voranzutreiben, das Boots- und Yachterlebnis neu zu gestalten und einen strahlenden Glanz für eine sauberere, nachhaltigere maritime Zukunft zu erzeugen!
Für weitere Informationen klicken Sie bittehttps://www.roypowtech.com/marine-ess/
Verwandte Artikel:
ROYPOW Lithium-Batteriepack erreicht Kompatibilität mit Victron Marine Electrical System
Fortschritte in der Batterietechnologie für maritime Energiespeichersysteme
Der neue 24-V-Lithium-Akku von ROYPOW steigert die Leistung bei Meeresabenteuern