Mobiles Energiespeichersystem PowerGo-Serie PC15KT
Mobiles Energiespeichersystem PowerGo-Serie PC15KT
Mobiles Energiespeichersystem PowerGo-Serie PC15KT
Mobiles Energiespeichersystem PowerGo-Serie PC15KT

Mobiles Energiespeichersystem PowerGo-Serie PC15KT

Das mobile Energiespeichersystem ROYPOW vereint leistungsstarke Technologien und Funktionen in einem kompakten, leicht zu transportierenden Gehäuse. Es bietet Plug-and-Play-Komfort, Kraftstoffeffizienz und die Möglichkeit zur Erweiterung bei steigendem Strombedarf. Ideal für kleine und mittlere Gewerbe- und Industriestandorte.

  • Produktübersicht
  • Produktspezifikationen
  • PDF-Download
Mobile ESS

Mobile ESS

PC15KT
  • Hintergrund
    Ausgangsleistung
    Bis zu 6 Sets
    Ausgangsleistung
  • Hintergrund
    parallel
    Dreiphasen
    parallel
  • Hintergrund
    Positionierungsfunktion
    GPS
    Positionierungsfunktion
  • Hintergrund
    Fernüberwachung
    4G
    Fernüberwachung
  • Verbesserte Zuverlässigkeit von Batterie und Wechselrichter

    Verbesserte Zuverlässigkeit von Batterie und Wechselrichter

      • Wechselstromausgang (Entladung)

      Nennleistung
      15 kW (90 kW / 6 parallel geschaltet)
      Nennspannung / Frequenz
      380 V / 400 V 50 / 60 Hz
      Nennstrom (A) 21,8
      Einphasig
      220 V / 230 V Wechselstrom, Nennleistung 5 kW; max. 7,5 kW nach 1 Stunde
      Bemessungs-Bypassleistung (kVA) 22,5
      AC-Anschluss
      3W+N+PE
      Überlastkapazität
      120 % @10 min / 22 kW @10 s
      • Wechselstromeingang (Laden)

      Nennleistung (kW)
      15
      Nennspannung / Nennstrom
      380 V / 400 V 22,5 A
      Bemessungs-Scheinleistung (kVA) 22,5
      Einphasig / Strom
      220 V / 230 V 22 A (optional), Einphasen-auf-Dreiphasen-Umrichter (optionales Zubehör)
      THDI
      ≤3%
      AC-Anschluss
      3W+ N+PE
      • Batterie

      Batteriechemie
      LiFePO4
      Verteidigungsministerium
      90 %
      Nennkapazität
      33 (Max. 198 / 6 parallel)
      Stromspannung
      550 ~ 950 VDC

       

       
      • Gleichstromeingang (PV)

      Maximale Leistung (kW)
      30
      Anzahl der MPPT-Eingänge / Anzahl der MPPT-Eingänge
      2-2
      Maximaler Eingangsstrom (A) 30 / 30
      MPPT-Spannungsbereich
      160 ~ 950 V
      Anzahl der Strings pro MPPT
      2/2
      Anlaufspannung (V)
      180
      • Physisch

      Eingangsbewertung
      IP54
      Skalierbarkeit
      Max. 6 parallel
      Relative Luftfeuchtigkeit
      0 ~ 100 % Nicht kondensierend
      Feuerlöschanlage
      Heißes Aerosol (Zelle & Schrank)
      Maximale Effizienz
      98 % (PV zu AC); 94,5 % (BAT zu AC)
      Topologie Betriebsumgebung
      Transformatorlos
      Temperatur
      -20 ~ 50℃ (-4 ~ 122℉)
      Geräuschemission (dB)
      ≤ 45
      Kühlung
      Natürliche Kühlung
      Höhe (m)
      4000 (>2000 Leistungsreduzierung)
      Gewicht (kg)
      670 / 1477
      Abmessungen (L x B x H) (mm / Zoll) 1040 x 1092 x 1157 / 40,94 x 42,99 x 45,55
      Standardkonformität
      Wechselrichter: CE

       

       
    • Dateiname
    • Dateityp
    • Sprache
    • pdf_ico

      Broschüre zum mobilen Energiesystem ROYPOW PC15KT – Version vom 16. September 2025

    • En
    • down_ico
    • pdf_ico

      Broschüre zum mobilen Energiesystem ROYPOW PC15KT – Japanisch – Version vom 13. August 2025

    • japanisch
    • down_ico

    3
    4

    【Webinar-Aufzeichnung】Grenzenlos: Mobile Hybrid-Energiespeicher steigern Ihre Produktivität

    5
    6

    Produktbeispiel

    • 1. Kann das PC15KT Mobile C&I ESS mit einphasigem 220-V-Strom geladen werden? Kann es einphasiges 220-V-Strom ausgeben?

      +

      Ja. Sie benötigen einen 220-V-Einphasen-zu-380-V-Drehstrom-Wechselrichter. Der PC15KT unterstützt 220-V-Einphasenausgang. Die Nennausgangsleistung beträgt 5 kW, die maximale Leistung 7,5 kW, die Betriebsdauer jedoch nur eine Stunde.

    • 2. Kann das mobile Energiespeichersystem PC15KT an Solarmodule angeschlossen werden? Welchen Spannungsbereich hat der Solar-MPPT-Sensor?

      +

      Ja. Es unterstützt den Anschluss an Solarmodule. Der MPPT-Spannungsbereich für Solarmodule beträgt 160–950 V (optimaler Bereich 180–900 V).

    • 3. Kann das mobile Batteriespeichersystem PC15KT an Dieselgeneratoren angeschlossen werden? Kann es parallel zu einem Dieselgenerator betrieben werden?

      +

      Ja. Es unterstützt den Anschluss an Dieselgeneratoren und den Parallelbetrieb über den Ladeanschluss.

    • 4. Kann der PC15KT über die Cloud ferngesteuert werden?

      +

      Ja, das System unterstützt die vollständige Fernüberwachung und -steuerung über unsere EMS-Plattform. Es unterstützt sowohl OTA-Updates als auch lokale USB-Updates.

    • 5. Kann der mobile Generator PC15KT als USV verwendet werden?

      +

      Ja. Es kann als USV fungieren, die Lastleistung darf jedoch 15 kW nicht überschreiten. Die USV schaltet automatisch innerhalb von 10 ms um und gewährleistet so eine unterbrechungsfreie Stromversorgung.

    • 6. Wie lässt sich der Betrieb von Dieselgeneratoren steuern?

      +

      Der PC15KT steuert das Starten und Stoppen von Dieselgeneratoren über potentialfreie Ein-/Ausgänge. Sie können das Starten und Stoppen des Generators lastabhängig anpassen. Der PC15KT unterstützt die Voreinstellung des Ladezustands (SOC) in Prozent, um Ihren Generator automatisch zu starten und zu stoppen.

    • 7. Kann es parallel betrieben werden?

      +

      Ja. Das mobile Energiespeichersystem PC15KT unterstützt bis zu 6 Schränke parallel, um eine Leistung von 90 kW / 198 kWh zu erreichen. Es unterstützt auch die Parallelschaltung von reinen Batteriesystemen.

    • 8. Wie hoch ist die maximale Ausgangsleistung beim Betrieb mit einem Dieselgenerator? Kann er Lastspitzenabdeckung durch Generator-Lastverteilung durchführen?

      +

      Die maximale Ausgangsleistung beträgt 22 kW. Das System gleicht die Leistung zwischen Batterie und Generator intelligent aus. Bei Leistungsspitzen (z. B. beim Anlaufen einer Pumpe) kann das System sofort zusätzliche Leistung bereitstellen, wenn die Generatoren diese benötigen.

    • 9. Welche Zertifizierungen sind derzeit für das mobile Energiespeichersystem PC15KT geplant?

      +

      Für die Batterie: CB-Zertifizierung (IEC 62619) und UN38.3-Zertifizierung. Für das Gesamtsystem: CE-EMV (EN 61000-6-2/4), CE-LVD (EN 62477-1, mit PV-Wechselrichter EN 62109-1/2).

    • 10. Wie lange dauert der Ladevorgang vom Generator/Netz?

      +

      Ungefähr 2 Stunden mit einem 20-kVA-Generator oder einem 15-kW-Netzanschluss.

    • 11. Wie lange ist die Akkulaufzeit?

      +

      Ausgelegt für 4.000 Zyklen bei Beibehaltung von 80% der Kapazität (ca. 10 Jahre).

    • 12. Bieten Sie Firmware-Updates an?

      +

      Ja, es werden sowohl OTA-Fernaktualisierungen als auch lokale USB-Aktualisierungen unterstützt.

    • 13. Verfügen die mobilen und hybriden ESS-Produkte über vollständige britische/EU-Sicherheitszertifizierungen?

      +
      • Das mobile Energiespeichersystem hat bereits die EU-CE- und EMV-Zertifizierungen erhalten, weitere obligatorische Zertifizierungen sind in Bearbeitung.
      • Es entspricht den Gesetzen und Vorschriften der EU und verfügt über eine hohe elektrische Schutzklasse.
      • Das Produkt verfügt über mehrere Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz der Benutzer, wie z. B. einen Leckageschutz, einen Überspannungsschutz und ein eingebautes Feuerlöschsystem.
    • 14. Kann das mobile Energiespeichersystem (ESS) bei Anschluss an einen Dieselgenerator dessen Start und Stopp steuern? Wie funktioniert das?

      +
      • Die automatische Wiederaufladung bei niedrigem Batteriestand erfolgt über eine potentialfreie Kontaktsteuerung.
      • Die potentialfreie Kontaktsteuerung des Dieselgenerators vereinfacht die Verkabelung und den Betrieb, da keine Integration eines Kommunikationsprotokolls erforderlich ist.
      • Die potentialfreie Schnittstelle unterstützt 95 % der auf dem Markt befindlichen Dieselgeneratoren.
      • Reduziert Arbeits- und Betriebskosten.
      • Unterstützt 4G-Fernüberwachung und -Bedienung sowie einphasiges Laden.
    • 15. Wie wird bei mobilen Energiespeichern / hybriden Energiespeichern die momentane Leistungsabgabe geregelt?

      +
      • Das hybride Energiespeichersystem kann Laständerungen über eingebaute Sensoren erkennen und innerhalb von Millisekunden sofortige Leistung an die Last liefern.
      • Das ESS überwacht kontinuierlich Lastschwankungen, und das integrierte intelligente EMS passt die PCS-Ausgabe automatisch an den Bedarf an.
      • Das EMS zeichnet sich durch einen hohen Automatisierungsgrad, schnelle Reaktionszeiten und eine große PCS-Kapazität aus.
      • Reduziert den Kraftstoffverbrauch von Dieselgeneratoren und hilft Kunden so, Kosten zu sparen.
      • Kann mit dem Dieselgenerator kommunizieren und ihn steuern sowie Generatordaten auf den Cloud-Server hochladen.
    • 16. Mobile/hybride Energiespeichersysteme mit einphasigem Ein-/Ausgang: Wie ist die Wasserdichtigkeit der Adapter gewährleistet? Gibt es Alternativen zu sperrigen Adaptern, und wie wird die 50/60-Hz-Umwandlung realisiert?

      +
      • Die Schnittstelle verfügt über eine hohe Wasserdichtigkeitsklasse IP67, ist in unser Produkt integriert, das voraussichtlich nächsten Monat auf den Markt kommt, wodurch den Kunden die Kosten für zusätzliche Adapter erspart bleiben.
      • Die 50/60-Hz-Umwandlung ist bereits im Wechselrichter integriert; der Benutzer muss lediglich die Parameter auf dem EMS-Display einstellen.
      • Anpassbar an verschiedene Szenarien, unterstützt einphasiges und dreiphasiges Laden für maximalen Benutzerkomfort.
      • Ermöglicht es Kunden, Drehstrom über das mobile Energiespeichersystem bereitzustellen, selbst wenn nur Wechselstrom verfügbar ist.

    Kontaktieren Sie uns

    E-Mail-Symbol

    Bitte füllen Sie das Formular aus. Unser Vertriebsteam wird sich schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen.

    Vollständiger Name*
    Land/Region*
    PLZ*
    Telefon
    Nachricht*
    Bitte füllen Sie die Pflichtfelder aus.

    Hinweis: Bei Fragen nach dem Kauf übermitteln Sie bitte Ihre Daten.Hier.

    • ROYPOW Twitter
    • ROYPOW Instagram
    • ROYPOW YouTube
    • ROYPOW LinkedIn
    • ROYPOW Facebook
    • ROYPOW TikTok

    Abonnieren Sie unseren Newsletter

    Erhalten Sie die neuesten Informationen zu Fortschritten, Erkenntnissen und Aktivitäten von ROYPOW im Bereich erneuerbarer Energielösungen.

    Vollständiger Name*
    Land/Region*
    PLZ*
    Telefon
    Nachricht*
    Bitte füllen Sie die Pflichtfelder aus.

    Hinweis: Bei Fragen nach dem Kauf übermitteln Sie bitte Ihre Daten.Hier.