Hybride erneuerbare Energiesysteme für die Baustelle

Dieselgenerator ESS-Lösung PowerFusion-Serie X250KT
mb-1

Dieselgenerator ESS-Lösung PowerFusion-Serie X250KT

▪ Energieeinsparung: Halten Sie den DG-Betrieb mit der niedrigsten Kraftstoffverbrauchsrate aufrecht und erzielen Sie so Kraftstoffeinsparungen von über 30 %.
▪ Niedrigere Kosten: Sie müssen nicht mehr in einen DG mit höherer Leistung investieren und können die Wartungskosten durch die Verlängerung der Lebensdauer eines DG senken.
▪ Skalierbarkeit: Bis zu 8 Sets parallel, um 2 MWh/1228,8 kWh zu erreichen.
▪ AC-Kopplung: Anschluss an PV, Netz oder DG für verbesserte Systemeffizienz und Zuverlässigkeit.
▪ Hohe Tragfähigkeit: Unterstützt Stoß- und induktive Lasten.

 
Mehr erfahren Datenblatt herunterladenherunterladen
Mobiles Energiespeichersystem PowerGo Serie PC15KT
mb-2

Mobiles Energiespeichersystem PowerGo Serie PC15KT

▪ Plug-and-Play-Design: Vorinstalliertes All-in-One-Design.
▪ Flexibles und schnelles Laden: Laden über PV, Generatoren, Solarmodule. <2 Stunden Schnellladung.
▪ Sicher und zuverlässig: Vibrationsfester Wechselrichter und Batterien sowie Feuerlöschsystem.
▪ Skalierbarkeit: Bis zu 6 Einheiten parallel, um 90 kW/180 kWh zu erreichen.
▪ Unterstützt dreiphasige und einphasige Stromausgabe und Aufladung.
▪ Generatoranschluss mit automatischer Aufladung: Automatischer Start des Generators bei Unterladung und Stopp beim Aufladen.

 
Mehr erfahren Datenblatt herunterladenherunterladen

Anwendungen von ROYPOW

Energiespeichersysteme für Baustellen

ROYPOW bietet komplette energieeffiziente, kostengünstige Energiespeicherlösungen für Baustellen in verschiedenen Szenarien, darunter Bauwesen, Bergbau, Landwirtschaft, Spitzenlastkappung in Industrieparks, Insel-Mikronetze und Notstromversorgung für Einrichtungen wie Krankenhäuser, Geschäftsgebäude und Ferienhotels.
  • ia_100000041
  • ia_100000042
  • ia_100000043
  • ia_100000044
  • 1. Was ist ein Hybridenergiesystem?

    +

    Ein Hybridenergiesystem kombiniert zwei oder mehr Energiequellen wie Solarmodule, Windturbinen und Dieselgeneratoren in einem Betriebssystem und sorgt so für eine zuverlässigere und effizientere Energieversorgung. Diese Systeme speichern erneuerbare und konventionelle Energie in Batterien und sorgen so für eine kontinuierliche Stromversorgung sowohl in netzgekoppelten als auch in netzunabhängigen Anwendungen.

  • 2. Wie funktionieren hybride Energiesysteme?

    +

    Ein hybrides Energiesystem koordiniert mehrere Energiequellen und -speicher, um den Strombedarf effizient zu decken. Beispielsweise erzeugen Dieselgeneratoren Strom zur Versorgung der Verbraucher, während überschüssige Energie in Batterien gespeichert wird. Bei hohem Bedarf greift das System auf die Batterien zu, um gemeinsam mit den Generatoren eine kontinuierliche Versorgung zu gewährleisten. Das integrierte EMS-System steuert den Stromfluss und entscheidet, wann die Batterien geladen oder entladen werden und wann welche Energiequelle genutzt wird. So werden Energieeffizienz, Zuverlässigkeit und Kosten optimiert.

  • 3. Was sind die Vorteile von Hybrid-Stromversorgungslösungen?

    +

    Hybride Stromversorgungslösungen senken die Kraftstoffkosten, minimieren den CO2-Ausstoß und verbessern die Energiezuverlässigkeit. Sie sind besonders nützlich in Gebieten mit instabilen Netzen oder an netzfernen Standorten, wo ein Hybridsystem eine unterbrechungsfreie Energieversorgung gewährleistet. In Szenarien, in denen häufig konventionelle Dieselgeneratoren eingesetzt werden, können Hybridsysteme den Verschleiß der Generatoren reduzieren, den Wartungsaufwand verringern und ihre Lebensdauer verlängern, was letztendlich zu niedrigeren Gesamtbetriebskosten beiträgt.

  • 4. Was ist ein hybrides Energiespeichersystem (ESS)?

    +

    Ein hybrides Energiespeichersystem integriert Batterien mit anderen Speichertechnologien, um überschüssige erneuerbare Energie zu speichern. Dies ermöglicht es Nutzern, den Bedarf auszugleichen, die Integration erneuerbarer Energien zu optimieren und mit zuverlässigen hybriden ESS-Lösungen langfristige Energieeinsparungen zu erzielen.

  • 5. Wie unterscheidet sich ein Hybrid-Stromgenerator von einem herkömmlichen Generator?

    +

    Ein Hybridgenerator kombiniert erneuerbare Energien (wie Solar- oder Windenergie) mit einem Dieselgenerator oder einer Batterie-Notstromversorgung. Im Gegensatz zu einem eigenständigen Dieselgenerator kann ein Hybridgeneratorsystem überschüssige erneuerbare Energie speichern, den Kraftstoffverbrauch senken, die Emissionen reduzieren und eine stabilere und kontinuierlichere Stromversorgung gewährleisten.

  • 6. Was ist ein Photovoltaik-Diesel-Hybridsystem?

    +

    Ein Photovoltaik-Diesel-Hybridsystem integriert Solarmodule mit einem Hybrid-Dieselgenerator. Während der Sonnenstunden liefert die Solarenergie den Großteil des Stroms, während der Generator den Energiebedarf deckt, wenn die Solarleistung nicht ausreicht. Dies macht das System besonders effizient für abgelegene Gebiete.

  • 7. Können Hybridbatteriesysteme in netzunabhängigen Hybridsystemen verwendet werden?

    +

    Ja, Hybridbatteriesysteme sind für netzunabhängige Hybridsysteme unerlässlich. Sie speichern Energie im Batteriesystem und geben sie bei geringer Produktion wieder ab. So wird sichergestellt, dass netzunabhängige Hybridstromsysteme jederzeit stabil und zuverlässig bleiben.

  • 8. Welche Branchen profitieren am meisten von hybriden Stromerzeugungssystemen?

    +

    Hybride Stromerzeugungssysteme finden breite Anwendung in der Telekommunikation, im Bergbau, im Baugewerbe, in der Landwirtschaft, in abgelegenen Gemeinden und bei Veranstaltungen. Sie ermöglichen eine nachhaltige Hybridstromversorgung, wenn zuverlässige Stromversorgung entscheidend ist, der Netzzugang jedoch eingeschränkt ist.

  • 9. Wie verbessert ein Generator-Hybridsystem die Effizienz?

    +

    Ein Generator-Hybridsystem reduziert die Laufzeit des Dieselmotors durch die Integration von erneuerbarer Energie und Batterien. Intelligentes Management sorgt für optimalen Kraftstoffverbrauch. Dies führt zu geringerem Kraftstoffverbrauch, reduziertem Wartungsaufwand, einer längeren Lebensdauer des Generators und einem minimierten CO2-Fußabdruck.

  • 10. Sind hybride Lösungen für erneuerbare Energien für den privaten und gewerblichen Gebrauch geeignet?

    +

    Ja, hybride Lösungen für erneuerbare Energien und hybride Energiespeicher sind äußerst vielseitig. Sie werden für Privathaushalte, Unternehmen und Industrieprojekte eingesetzt und bieten skalierbare Hybrid-Elektrosysteme, die sowohl Nachhaltigkeit als auch Energieunabhängigkeit gewährleisten.

Werden Sie Kunde oder Partner bei uns

Werden Sie Kunde oder Partner bei uns

Egal, ob Sie Ihr Energiemanagement auf der Baustelle optimieren oder Ihr Geschäft erweitern möchten, ROYPOW ist die perfekte Wahl. Werden Sie noch heute Teil unseres Teams, um Ihre Energielösungen zu revolutionieren, Ihr Geschäft voranzutreiben und Innovationen für eine bessere Zukunft voranzutreiben.

KontaktWerden Sie Kunde oder Partner bei uns
  • ROYPOW twitter
  • ROYPOW Instagram
  • ROYPOW youtube
  • ROYPOW linkedin
  • ROYPOW Facebook
  • ROYPOW tiktok

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Informieren Sie sich über die neuesten Fortschritte, Erkenntnisse und Aktivitäten von ROYPOW im Bereich erneuerbare Energielösungen.

Vollständiger Name*
Land/Region*
PLZ*
Telefon
Nachricht*
Bitte füllen Sie die erforderlichen Felder aus.

Tipps: Für After-Sales-Anfragen senden Sie bitte Ihre InformationenHier.