Energiespeichersysteme für Gewerbe und Industrie

Luftgekühltes Energiespeichersystem PowerStation 3060
CS3060-mb

Luftgekühltes Energiespeichersystem PowerStation 3060

▪ Effiziente Luftkühlungstechnologie: Geringere Temperaturdifferenz und längere Akkulaufzeit.
▪ Höchstmögliche Sicherheit: Brandbekämpfung auf Batterie- und Gehäuseebene, Freisetzung brennbarer Gase.
▪ Leistungsstarker integrierter Wechselrichter: Skalierbar bis zu 180 kW, 100 % Notstromversorgung bei unsymmetrischer Last, 110 % kontinuierliche AC-Überlastung, Fernsteuerung von DG und mehrere MPPT-Eingänge.
▪ Plug-and-Play: Alles in einem, hochintegriertes Design ohne komplizierte Installation.
▪ Anschluss an Dieselgeneratoren: Kompatibel mit Modellen von 30 bis 100 kVA; kraftstoffsparend.
▪ Intelligentes Management: Unterstützung der Fernüberwachung von Leistung und Status.

 
Mehr erfahren Datenblatt herunterladenherunterladen

Anwendungen von ROYPOW

Energiespeichersysteme für Gewerbe und Industrie

ROYPOW bietet energieeffiziente und kostengünstige Energiespeicherlösungen aus einer Hand für verschiedene Anwendungsbereiche, darunter Lastspitzenkappung in Industrieparks, Inselnetze, PV-Speicher und Ladestationen sowie Notstromversorgung für Einrichtungen in Rechenzentren, Krankenhäusern, Gewerbekomplexen, Tankstellen und Ferienhotels.
  • ia_100000041
  • Energiespeichersysteme für Gewerbe und Industrie – Teil 1
  • Energiespeichersysteme für Gewerbe und Industrie – Teil 2
  • ia_100000044

Produktbeispiel

  • 1. Was ist ein Energiespeichersystem für Gewerbe und Industrie?

    +
    Ein Energiespeichersystem für Gewerbe und Industrie (C&I) ist eine Lösung, die Unternehmen hilft, Energiekosten zu senken, die Versorgungssicherheit zu erhöhen und erneuerbare Energiequellen zu integrieren. Diese Systeme speichern Energie außerhalb der Spitzenzeiten und geben sie bei Bedarf wieder ab. Dadurch reduzieren sie die Stromrechnung und bieten Notstromversorgung bei Stromausfällen. C&I-Energiespeicher werden in Branchen wie der Fertigungsindustrie, dem Einzelhandel, Rechenzentren und der Energieversorgung eingesetzt.
  • 2. Wie funktioniert ein Energiespeichersystem für Gewerbe und Industrie?

    +

    Ein Energiespeichersystem für Gewerbe und Industrie speichert Strom in Lithium-Ionen-Batterien außerhalb der Spitzenzeiten oder aus erneuerbaren Energiequellen wie Solarenergie. Das System wird von einem Energiemanagementsystem (EMS) gesteuert, das Lade- und Entladezeiten anhand des Energiebedarfs und der Stromtarife optimiert. Die gespeicherte Energie wird anschließend über einen Wechselrichter freigegeben, der den Gleichstrom der Batterie in Wechselstrom für den Betrieb des Gebäudes umwandelt. Dies hilft Unternehmen, Kosten zu senken, indem Lasten verschoben und Spitzenlasten abgebaut werden.

    Darüber hinaus bietet das System Notstromversorgung bei Stromausfällen und lässt sich mit erneuerbaren Energiequellen wie Solarenergie integrieren, um den Eigenverbrauch zu maximieren. Es kann auch netzunterstützende Dienstleistungen wie Frequenzregelung und Netzstabilisierung anbieten. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Energiespeicher für Gewerbe und Industrie Unternehmen helfen, Kosten zu senken, die Energieversorgungssicherheit zu erhöhen und die Nachhaltigkeit zu verbessern.

  • 3. Was sind die Vorteile eines Energiespeichersystems für Gewerbe und Industrie?

    +

    Die Vorteile sind folgende:

    Reduzierte EnergiekostenDurch die Speicherung von Strom außerhalb der Spitzenzeiten und dessen Nutzung während Zeiten hoher Stromnachfrage können Unternehmen ihre Stromrechnungen deutlich senken.

    Erhöhte EnergieunabhängigkeitEnergiespeichersysteme für Gewerbe und Industrie geben Unternehmen mehr Kontrolle über ihre Energieversorgung, verringern die Abhängigkeit vom Stromnetz und verbessern die Widerstandsfähigkeit und Zuverlässigkeit ihrer Anlagen.

    Grid-UnterstützungEnergiespeichersysteme für Gewerbe und Industrie ermöglichen es Unternehmen, an Lastmanagementprogrammen teilzunehmen und ihren Strombedarf in Zeiten mit höherer Stromverfügbarkeit oder geringerer sonstiger Nachfrage zu verlagern. Dies trägt zur Stabilisierung des Stromnetzes bei.

    Verbesserte StromqualitätEnergiespeichersysteme für Gewerbe und Industrie können dazu beitragen, Spannungsschwankungen, Frequenzabweichungen und andere Probleme im Zusammenhang mit der Stromqualität zu reduzieren und so einen optimalen Betrieb der Anlagen zu gewährleisten.

    Verbesserte BetriebseffizienzEnergiespeichersysteme für Gewerbe und Industrie können Unternehmen dabei helfen, ihren Gesamtenergieverbrauch zu steuern und zu optimieren, indem sie den Bedarf über verschiedene Zeiträume hinweg ausgleichen. Dies senkt nicht nur die Kosten, sondern steigert auch die betriebliche Effizienz.

    Verbesserte NachhaltigkeitDurch die Integration erneuerbarer Energiequellen wie Solarenergie ermöglichen Energiespeichersysteme für Gewerbe und Industrie Unternehmen, ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren und zu einer grüneren Zukunft beizutragen.

    Einhaltung gesetzlicher BestimmungenIn einigen Regionen sind Unternehmen verpflichtet, bestimmte Energieeffizienz- oder Emissionsstandards einzuhalten. Energiespeichersysteme für Gewerbe und Industrie helfen ihnen dabei, diese Vorschriften zu erfüllen, indem sie ihre Abhängigkeit vom Stromnetz verringern und ihr Energiemanagement verbessern.

  • 4. Wie viel kostet ein Energiespeichersystem für Gewerbe und Industrie?

    +

    Die Kosten eines Energiespeichersystems für Gewerbe und Industrie (C&I) können je nach verschiedenen Faktoren variieren, darunter:

    Systemkapazität und GrößeJe größer die Energiespeicherkapazität des Systems, desto höher die Kosten. Höhere Leistungsaufnahmen erfordern oft eine komplexere Infrastruktur und größere Batterien, was die Kosten erhöht.

    EnergiespeichertypFür die Energiespeicherung in Gewerbe und Industrie werden Lithium-Ionen-, Blei-Säure- und Redox-Flow-Batterien eingesetzt. Lithium-Ionen-Batterien sind am weitesten verbreitet und in der Anschaffung tendenziell teurer, bieten aber einen höheren Wirkungsgrad und eine längere Lebensdauer, wodurch sie sich langfristig als kostengünstiger erweisen können.

    Wechselrichter- und LeistungswandlungskomponenteDie Art und Kapazität des Wechselrichters können die Systemkosten erheblich beeinflussen. Auch die Integration von Energiemanagementsystemen (EMS), die den Stromfluss zwischen Speichersystem, Netz und Verbraucher optimieren, erhöht die Kosten.

    InstallationskostenNeben den Kosten für das Energiespeichersystem selbst fallen Installationskosten an, die Arbeitskosten, Genehmigungen, Elektroarbeiten und die Integration in bestehende Systeme umfassen können.

    NetzintegrationDie Kosten für den Anschluss des Systems an das Stromnetz bzw. für den Betrieb des Systems als unabhängige Einheit können je nach den örtlichen Versorgungsunternehmen und der Netzinfrastruktur stark variieren.

    Systemmerkmale und KomplexitätEnergiespeichersysteme für Gewerbe und Industrie mit erweiterten Funktionen können höhere Anschaffungskosten verursachen. Auch kundenspezifische Lösungen, die auf spezifische Geschäftsanforderungen zugeschnitten sind, können die Kosten in die Höhe treiben.

    Wartungs- und ErsatzkostenEinige Energiespeichersysteme für Gewerbe und Industrie erfordern regelmäßige Wartung, und die Garantiezeiten betragen in der Regel 5 bis 10 Jahre. Es ist wichtig, diese Kosten in die Gesamtbetriebskosten über die gesamte Lebensdauer des Systems einzubeziehen.

    Unter Berücksichtigung dieser Faktoren kann ein Energiespeichersystem für Gewerbe und Industrie zwischen Zehntausenden und mehreren Hunderttausend Dollar kosten. Die optimale Wahl hängt vom jeweiligen Energiebedarf, dem Budget und der erwarteten Rendite ab.

  • 5. Worin besteht der Unterschied zwischen einem Energiespeichersystem für Dieselgeneratoren und einem mobilen Energiespeichersystem?

    +

    Die Energiespeichersystemlösungen von ROYPOW für Gewerbe und Industrie umfassen Energiespeichersysteme für Dieselgeneratoren und mobile Energiespeichersysteme.

    Das ROYPOW-Energiespeichersystem für Dieselgeneratoren wurde speziell für den Einsatz mit Dieselgeneratoren entwickelt und optimiert deren Energieeffizienz. Durch die intelligente Aufrechterhaltung des sparsamsten Betriebspunktes werden Kraftstoffeinsparungen von über 50 % erzielt. Dank seiner hohen Leistung ist es für hohe Anlaufströme, häufige Motorstarts und starke Lastspitzen ausgelegt. Dies reduziert den Wartungsaufwand, verlängert die Lebensdauer des Dieselgenerators und senkt letztendlich die Gesamtbetriebskosten.

    Das mobile Energiespeichersystem ROYPOW ist für kleinere Anwendungen konzipiert. Es vereint fortschrittliche LFP-Batterien, einen Wechselrichter, ein intelligentes Energiemanagementsystem (EMS) und weitere Komponenten in einem kompakten 1 m³ All-in-One-Gerät mit Plug-and-Play-Funktion. Dadurch ist es schnell und einfach einsatzbereit, leicht zu installieren und zu transportieren. Die robuste, vibrationsfeste Konstruktion ermöglicht häufigen Transport ohne Leistungseinbußen.

  • 6. Wofür kann das Energiespeichersystem für Gewerbe und Industrie eingesetzt werden?

    +

    Ein Energiespeichersystem für Gewerbe und Industrie kann für verschiedene Anwendungen eingesetzt werden, um die Energieeffizienz zu verbessern, Kosten zu senken und die betriebliche Flexibilität zu erhöhen. Hier einige Anwendungsbeispiele:

    Spitzenlastreduzierung und Lastverschiebung: Senken Sie die Energiekosten, indem Sie Strom in den Schwachlastzeiten speichern und ihn in den Spitzenzeiten abgeben, um höhere Strompreise zu vermeiden.

    Notstromversorgung und Notstromversorgung: Bereitstellung zuverlässiger Notstromversorgung bei Stromausfällen, um die Betriebskontinuität ohne Abhängigkeit vom Stromnetz oder Dieselgeneratoren zu gewährleisten.

    Grid-Unterstützung: Bereitstellung von Dienstleistungen für das Stromnetz, wie z. B. Frequenzregelung und Spannungsregelung, um die Stabilität und Zuverlässigkeit des Stromnetzes aufrechtzuerhalten.

    Anwendungen im Bereich Mikronetze: Ermöglichen Sie den Betrieb von Mikronetzen, indem Sie einen netzunabhängigen Betrieb erlauben, wobei Energiespeicher Strom liefern, wenn das Netz nicht verfügbar ist oder um die Abhängigkeit von externer Stromversorgung zu verringern.

    Energiearbitrage: Strom zu niedrigeren Preisen kaufen und ihn in Zeiten hoher Preise wieder ins Netz einspeisen, wodurch Unternehmen mit Energiespeichersystemen einen Gewinn erzielen.

    Energieresilienz für kritische Infrastrukturen: Sicherstellung der Energieversorgungssicherheit von Einrichtungen wie Krankenhäusern, Rechenzentren und Fabriken, die für den Betrieb eine kontinuierliche und unterbrechungsfreie Stromversorgung benötigen.

Werden Sie unser Kunde oder Partner

Werden Sie unser Kunde oder Partner

Ob Sie das Energiemanagement auf Ihrer Baustelle optimieren oder Ihr Unternehmen erweitern möchten – ROYPOW ist die perfekte Wahl. Werden Sie noch heute Teil von uns und revolutionieren Sie Ihre Energielösungen, bringen Sie Ihr Unternehmen voran und gestalten Sie eine bessere Zukunft durch Innovationen.

Kontaktieren Sie unsWerden Sie unser Kunde oder Partner
  • ROYPOW Twitter
  • ROYPOW Instagram
  • ROYPOW YouTube
  • ROYPOW LinkedIn
  • ROYPOW Facebook
  • ROYPOW TikTok

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie die neuesten Informationen zu Fortschritten, Erkenntnissen und Aktivitäten von ROYPOW im Bereich erneuerbarer Energielösungen.

Vollständiger Name*
Land/Region*
PLZ*
Telefon
Nachricht*
Bitte füllen Sie die Pflichtfelder aus.

Hinweis: Bei Fragen nach dem Kauf übermitteln Sie bitte Ihre Daten.Hier.