Neueste Beiträge
-
ROYPOWs DNV-zertifiziertes Hochspannungs-LiFePO4-Schiffsbatteriesystem offiziell veröffentlicht
Mehr erfahrenWährend die Schifffahrtsbranche ihre Energiewende beschleunigt, weisen herkömmliche Schiffsbatterien noch immer entscheidende Einschränkungen auf: Ihr übermäßiges Gewicht beeinträchtigt die Ladekapazität, ihre kurze Lebensdauer treibt die Betriebskosten in die Höhe und Sicherheitsrisiken wie Elektrolytlecks und thermisches Durchgehen bleiben bestehen.
-
Setzen Sie die Segel mit ROYPOW Marine-Batteriesystemen
Mehr erfahrenIn den letzten Jahren hat sich die Schifffahrtsindustrie deutlich in Richtung Nachhaltigkeit und Umweltverantwortung entwickelt. Boote nutzen zunehmend die Elektrifizierung als primäre oder sekundäre Antriebsquelle anstelle konventioneller Motoren. Dieser Übergang trägt dazu bei, Emissionsstandards einzuhalten,...
-
Neue 12 V/24 V LiFePO4-Akkupacks von ROYPOW steigern die Leistung bei Meeresabenteuern
Mehr erfahrenDie Navigation auf See mit den Bordsystemen, die verschiedene Technologien, Navigationselektronik und Bordgeräte unterstützen, erfordert eine zuverlässige Stromversorgung. Hier kommen die Lithiumbatterien von ROYPOW ins Spiel, die robuste Energielösungen für die Schifffahrt bieten, darunter das neue 12 V/24 V LiFePO4...
-
So laden Sie eine Schiffsbatterie auf
Mehr erfahrenDer wichtigste Aspekt beim Laden von Schiffsbatterien ist die Verwendung des richtigen Ladegeräts für den jeweiligen Batterietyp. Das gewählte Ladegerät muss zur chemischen Zusammensetzung und Spannung der Batterie passen. Ladegeräte für Boote sind in der Regel wasserdicht und praktischerweise fest montiert. Bei der Verwendung...
-
Welche Batteriegröße für einen Trolling-Motor
Mehr erfahrenDie Wahl der richtigen Batterie für einen Trolling-Motor hängt von zwei Hauptfaktoren ab: der Schubkraft des Motors und dem Gewicht des Rumpfes. Die meisten Boote unter 1100 kg sind mit einem Trolling-Motor ausgestattet, der maximal 25 kg Schubkraft liefert. Ein solcher Trolling-Motor funktioniert gut mit einer 12-V-Batterie.
-
Onboard Marine Services bietet mit ROYPOW Marine ESS bessere mechanische Arbeiten auf See
Mehr erfahrenNick Benjamin, Direktor von Onboard Marine Services, Australien. Yacht: Riviera M400 Motoryacht 12,3 m. Nachrüstung: Austausch des 8-kW-Generators durch das ROYPOW Marine Energy Storage System. Onboard Marine Services gilt als Sydneys bevorzugter Spezialist für Schiffsmechanik. Gegründet in Australien...
-
ROYPOW Lithium-Batteriepack erreicht Kompatibilität mit Victron Marine Electrical System
Mehr erfahrenNeuigkeiten zur Kompatibilität der 48-V-Batterie von ROYPOW mit dem Wechselrichter von Victron. In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der erneuerbaren Energielösungen ist ROYPOW ein Vorreiter mit hochmodernen Energiespeichersystemen und Lithium-Ionen-Batterien. Eine der angebotenen Lösungen ist ein Marine-Energiespeicher...
-
Fortschritte in der Batterietechnologie für maritime Energiespeichersysteme
Mehr erfahrenVorwort: Mit dem weltweiten Wandel hin zu umweltfreundlicheren Energielösungen gewinnen Lithiumbatterien zunehmend an Aufmerksamkeit. Während Elektrofahrzeuge seit über einem Jahrzehnt im Rampenlicht stehen, wurde das Potenzial von elektrischen Energiespeichersystemen im maritimen Bereich bisher übersehen. Es gibt jedoch...
Mehr lesen
Beliebte Beiträge
-
Blog | ROYPOW
Hybride Energiespeicherung: Funktionen, Anwendungen und Vorteile
-
Blog | ROYPOW
Warum auf Lithium-Ionen-Gabelstaplerbatterien umsteigen? Welche Anwendungen sind geeignet?
-
Blog | ROYPOW
Mobile ESS: Neue Energielösungen für kleine gewerbliche und industrielle Energiespeicher
-
Blog | ROYPOW
Beliebte Beiträge
-
Blog | ROYPOW
Hybride Energiespeicherung: Funktionen, Anwendungen und Vorteile
-
Blog | ROYPOW
-
Blog | ROYPOW
Mobile ESS: Neue Energielösungen für kleine gewerbliche und industrielle Energiespeicher
-
Blog | ROYPOW