Die Navigation auf See mit den Bordsystemen, die verschiedene Technologien, Navigationselektronik und Bordgeräte unterstützen, erfordert eine zuverlässige Stromversorgung. Hier kommen die Lithiumbatterien von ROYPOW ins Spiel. Sie bieten robuste Energielösungen für die Schifffahrt, darunter die neuen 12 V/24 V LiFePO4-Akkupacks für Enthusiasten, die sich auf offene Gewässer wagen.
Lithiumbatterien für Meeresenergieanwendungen
In den letzten Jahren haben Lithiumbatterien den Markt für Schiffsantriebe stark erobert. Im Vergleich zu herkömmlichen Blei-Säure-Batterien sind Lithiumbatterien die klaren Gewinner in der Energiespeicherung. Sie sind deutlich kleiner und leichter und versorgen den Elektromotor, die Sicherheitsausrüstung und andere Bordgeräte Ihrer Yacht mit Strom, ohne übermäßigen Platzbedarf zu beanspruchen oder das Schiff zu überlasten. Darüber hinaus bieten Lithium-Ionen-Lösungen eine stabile Spannung während des Betriebs, laden deutlich schneller, haben eine deutlich höhere Zyklenlebensdauer und erfordern nur minimale Wartung, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten. Zusätzlich zu all diesen Vorteilen verfügen Lithium-Optionen über eine deutlich höhere Energiespeicherkapazität und nutzbare Leistung und können die gesamte gespeicherte Leistung ohne negative Folgen abgeben, während Blei-Säure-Batterien erheblichen Schaden nehmen können, wenn sie auf weniger als die Hälfte ihrer Speicherkapazität entladen werden.
ROYPOW ist einer der weltweiten Pioniere und Marktführer bei der Umstellung von Blei-Säure- auf Lithiumbatterien. Das Unternehmen verwendet für seine Batterien die chemische Zusammensetzung von Lithiumeisenphosphat (LFP), die andere Untertypen der Lithium-Ionen-Chemie in den meisten Aspekten übertrifft. So bietet das Unternehmen fortschrittliche LFP-Batterielösungen für private, gewerbliche, industrielle, fahrzeugmontierte und maritime Anwendungen weltweit.
Für den Schifffahrtsmarkt hat das Unternehmen ein integriertes Energiespeichersystem mit 48-V-Lithiumbatterie auf den Markt gebracht, um eine komplett elektrische Energiespeicherlösung für den Schiffsbau zu bieten und so die Probleme herkömmlicher dieselbasierter Antriebe zu lösen – kostspielig in Wartung und Kraftstoffverbrauch, laut und umweltfreundlich – und so die Energiefreiheit auf dem Yachtsport zu ermöglichen. Die 48-V-Batterien haben sich als wichtiger Partner in Yachten erwiesen, beispielsweise in der 12,3 m langen Motoryacht Riviera M400 und der 20 m langen Luxus-Motoryacht Ferretti 650. In der Marine-Produktpalette von ROYPOW wurde kürzlich eine 12 V/24 V LiFePO4-Batterie als Alternative eingeführt. Diese Batterien bieten eine innovative und effiziente Energielösung für Schiffsanwendungen.
Neue ROYPOW 12 V/24 V LFP-Batterielösungen
Die neuen Batterien werden für bestimmte 12-V-/24-V-Gleichstromlasten oder Kompatibilitätsprobleme eingesetzt. Beispielsweise nutzen manche Schiffe Hydrauliksysteme für Funktionen wie Stabilisatoren und Lenksteuerungen. Auch bestimmte Spezialausrüstungen auf Booten, darunter Ankersysteme und Hochleistungskommunikationsgeräte, benötigen für optimale Leistung möglicherweise eine 12-V- oder 24-V-Stromversorgung. Die 12-V-Batterie hat eine Nennspannung von 12,8 V und eine Nennkapazität von 400 Ah. Sie unterstützt bis zu vier parallel geschaltete Batterieeinheiten. Im Vergleich dazu verfügt die 24-V-Batterie über eine Nennspannung von 25,6 V und eine Nennkapazität von 200 Ah und unterstützt bis zu acht parallel geschaltete Batterieeinheiten mit einer Gesamtkapazität von bis zu 40,9 kWh. Dadurch kann die 12-V-/24-V-LFP-Batterie mehr elektrische Geräte an Bord über einen längeren Zeitraum mit Strom versorgen.
Um den anspruchsvollen Meeresumgebungen standzuhalten, sind die ROYPOW 12 V/24 V LFP-Batteriepacks robust und langlebig und erfüllen die Automobilstandards hinsichtlich Vibrations- und Stoßfestigkeit. Jede Batterie ist auf eine Lebensdauer von bis zu 10 Jahren ausgelegt und kann mehr als 6.000 Zyklen überstehen, was eine lang anhaltende Leistung gewährleistet. Die Zuverlässigkeit und Haltbarkeit werden zusätzlich durch die Schutzart IP65 und das erfolgreiche Bestehen des Salzsprühtests gewährleistet. Darüber hinaus bietet die 12 V/24 V LiFePO4-Batterie ein Höchstmaß an Sicherheit. Ein eingebauter Feuerlöscher und ein Aerogel-Design verhindern wirksam Feuer. Fortschrittliche, selbst entwickelte Batteriemanagementsysteme (BMS) optimieren die Leistung jeder Batterieeinheit, indem sie die Last aktiv ausgleichen und Lade- und Entladezyklen verwalten, um Effizienz und Langlebigkeit zu maximieren und einen sicheren Betrieb zu gewährleisten. All dies trägt dazu bei, dass praktisch keine tägliche Wartung erforderlich ist und die Betriebskosten gesenkt werden.
Darüber hinaus sind die 12 V/24 V LiFePO4-Batterieeinheiten an verschiedene Stromquellen wie Solarmodule, Lichtmaschinen oder Landstrom anpassbar und ermöglichen so ein flexibles und schnelles Laden. Yachtbesitzer können erneuerbare Energiequellen nutzen, ihre Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen reduzieren und ein nachhaltigeres Bootserlebnis genießen.
Aufrüstung der Schiffsbatterie auf ROYPOW Lithium
Die Umrüstung von Schiffsbatterien auf Lithium-Ionen-Batterien ist zunächst vergleichsweise teurer als die von Blei-Säure-Batterien. Dennoch profitieren Besitzer von allen Vorteilen von Lithium-Batterien, und die langfristigen Vorteile machen sie zu einer lohnenden Investition. Um die Umrüstung zu vereinfachen, unterstützen ROYPOW 12 V/24 V LiFePO4-Akkupacks für die Schiffsenergienutzung Plug-and-Play, sind einfach zu installieren und bieten eine benutzerfreundliche Benutzerführung und technischen Service.
Die Akkupacks sind mit dem innovativen Marine-Energiespeichersystem von ROYPOW kompatibel. Über den CAN-Anschluss sind sie zudem mit Wechselrichtern anderer Marken kompatibel. Ob Sie sich für die Komplettlösung entscheiden oder mit bestehenden Systemen arbeiten – mit den ROYPOW LFP-Akkupacks ist Strom kein Hindernis mehr für Abenteuer an Bord.
Verwandte Artikel:
Onboard Marine Services bietet mit ROYPOW Marine ESS bessere mechanische Arbeiten auf See
ROYPOW Lithium-Batteriepack erreicht Kompatibilität mit Victron Marine Electrical System
Fortschritte in der Batterietechnologie für maritime Energiespeichersysteme