48V Gabelstaplerbatterie

Unsere 48-Volt-Lithium-Gabelstaplerbatterien sind für schnelles Laden und lange Laufzeiten ausgelegt und eignen sich ideal für anspruchsvolle Mehrschichtbetriebe mit minimalen Ausfallzeiten. Entdecken Sie unsere umfangreiche Auswahl an 48-V-Lösungen – von kompakten Modellen bis hin zu Hochleistungsbatterien – die perfekt auf die Bedürfnisse moderner Lager und Logistikunternehmen zugeschnitten sind. Die unten aufgeführten Modelle sind nur einige Beispiele aus unserem Angebot. Fordern Sie noch heute ein Angebot für weitere Empfehlungen an.

12Weiter >>> Seite 1/2
  • 1. Wie lange hält eine 48-Volt-Gabelstaplerbatterie? Wichtige Faktoren beeinflussen die Lebensdauer.

    +

    ROYPOW 48V Lithium-Gabelstaplerbatterien halten unter optimalen Bedingungen bis zu 10 Jahre und erreichen mehr als 3.500 Ladezyklen.

    Die Batterielebensdauer kann jedoch je nach Nutzung, Ladevorgang und Wartungspraktiken variieren.

    • Um vorzeitiger Alterung oder Beschädigung vorzubeugen, vermeiden Sie Folgendes:
    • Häufiges Tiefentladen der Batterie oder übermäßige Belastung.
    • Verwendung eines ungeeigneten Ladegeräts, Überladung oder vollständige Entladung des Akkus.
    • Betrieb oder Lagerung der Batterie in extrem heißen oder kalten Umgebungen.

    Die Einhaltung der korrekten Nutzungsrichtlinien trägt dazu bei, die langfristige Zuverlässigkeit zu gewährleisten und die Investition in die Batterie zu maximieren.

  • 2. Wartung von 48-V-Lithium-Gabelstaplerbatterien: Wichtige Tipps zur Verlängerung der Batterielebensdauer

    +

    Um die optimale Leistung zu erhalten und die Lebensdauer Ihrer 48-V-Gabelstaplerbatterie zu verlängern, beachten Sie bitte folgende wichtige Wartungsrichtlinien:

    Richtig laden: Verwenden Sie immer ein kompatibles Ladegerät, das für 48-V-Lithiumbatterien ausgelegt ist. Überladen Sie die Batterie niemals und lassen Sie sie nicht unnötig angeschlossen, um ihre Lebensdauer nicht zu verkürzen.

    Halten Sie die Anschlüsse sauber: Überprüfen und reinigen Sie die Batteriepole regelmäßig, um Korrosion zu vermeiden, die zu schlechten elektrischen Verbindungen und geringerer Effizienz führen kann.

    Richtige Lagerung: Wenn der Gabelstapler längere Zeit nicht benutzt wird, lagern Sie die Batterie in einer kühlen, trockenen Umgebung, um Selbstentladung und Beschädigung zu vermeiden.

    Temperaturkontrolle: Hohe Temperaturen beschleunigen den Akkuverschleiß. Vermeiden Sie daher extreme Temperaturen. Laden Sie den Akku nicht bei extremer Hitze oder Kälte.

    Durch die Einhaltung dieser Vorgehensweisen tragen Sie dazu bei, die langfristige Zuverlässigkeit zu gewährleisten, die Lebensdauer zu verlängern und ungeplante Ausfallzeiten in Ihrem täglichen Betrieb zu minimieren.

  • 3. Die richtige 48-V-Gabelstaplerbatterie auswählen: Lithium oder Blei-Säure?

    +

    Blei-Säure- und Lithium-Ionen-Batterien sind die beiden gängigsten Batterietypen für 48-Volt-Gabelstapler. Jede Option bietet Vor- und Nachteile, abhängig von Ihren betrieblichen Anforderungen.

    Blei-Säure

    Pro:

    • Die geringeren Vorlaufkosten machen es attraktiv für budgetbewusste Betriebe.
    • Bewährte Technologie mit breiter Verfügbarkeit und standardisierten Formfaktoren.

    Nachteil:

    • Erfordert regelmäßige Wartungsarbeiten wie Bewässerung und Druckausgleich.
    • Kürzere Lebensdauer (typischerweise 3–5 Jahre).
    • Längere Ladezeiten können zu längeren Ausfallzeiten führen.
    • Die Leistung kann in Umgebungen mit hoher Nachfrage oder im Mehrschichtbetrieb nachlassen.

    Lithium-Ionen

    Pro:

    • Längere Lebensdauer (typischerweise 7–10 Jahre), wodurch die Austauschhäufigkeit reduziert wird.
    • Schnellladung, ideal zum Zwischenladen.
    • Wartungsfrei, dadurch Einsparung von Arbeits- und Servicekosten.
    • Gleichbleibende Leistungsabgabe und hohe Effizienz in anspruchsvollen Anwendungen.

    Nachteil:

    • Höhere Anschaffungskosten im Vergleich zu Blei-Säure-Batterien.

    Lithium-Ionen-Akkus sind die bessere Wahl, wenn langfristige Einsparungen, Effizienz und geringer Wartungsaufwand im Vordergrund stehen. Blei-Säure-Akkus können weiterhin eine praktikable Lösung für Betriebe mit geringerem Verbrauch und begrenztem Budget darstellen.

  • 4. Woran erkennt man, wann eine 48-Volt-Gabelstaplerbatterie ausgetauscht werden muss?

    +

    Es ist Zeit, die 48-V-Lithium-Gabelstaplerbatterie auszutauschen, wenn Sie eines der folgenden Anzeichen bemerken:

    Verminderte Leistung, wie z. B. kürzere Laufzeiten, langsames Laden oder häufiges Nachladen nach minimaler Nutzung.

    Sichtbare Schäden, einschließlich Risse, Lecks oder Aufquellen.

    Die Ladung lässt sich auch nach einem vollständigen Ladezyklus nicht halten.

    Das Alter der Batterie, wenn sie länger als 5 Jahre (Blei-Säure) oder 7–10 Jahre (Lithium-Ionen) verwendet wurde, kann darauf hindeuten, dass sie sich dem Ende ihrer Lebensdauer nähert.

    Regelmäßige Wartung und Leistungsüberwachung helfen Ihnen, diese Anzeichen frühzeitig zu erkennen und unerwartete Ausfallzeiten zu vermeiden.

  • ROYPOW Twitter
  • ROYPOW Instagram
  • ROYPOW YouTube
  • ROYPOW LinkedIn
  • ROYPOW Facebook
  • ROYPOW TikTok

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie die neuesten Informationen zu Fortschritten, Erkenntnissen und Aktivitäten von ROYPOW im Bereich erneuerbarer Energielösungen.

Vollständiger Name*
Land/Region*
PLZ*
Telefon
Nachricht*
Bitte füllen Sie die Pflichtfelder aus.

Hinweis: Bei Fragen nach dem Kauf übermitteln Sie bitte Ihre Daten.Hier.