Abonnieren Abonnieren Sie unseren Newsletter und erfahren Sie als Erster von neuen Produkten, technologischen Innovationen und vielem mehr.

Lithium-Ionen-Batterien treiben die intelligente Zukunft der Lagerhaltung an.

Autor:

187 Aufrufe

Da sich Logistik und Supply-Chain-Management rasant weiterentwickeln, stehen moderne Lager vor immer höheren Anforderungen und Herausforderungen. Effiziente Warenabwicklung, kürzere Durchlaufzeiten und die Fähigkeit, sich an schwankende Marktbedürfnisse anzupassen, haben die operative Effizienz der Lagerhaltung zur obersten Priorität gemacht.

 

Die Bedeutung der Lagerautomatisierung

Eine der wichtigsten technologischen Innovationen, die die Effizienz der Lagerhaltung revolutionieren, ist die Lagerautomatisierung, insbesondere automatisierte Materialflusssysteme. Der Einsatz von automatisierten Materialflusssystemen wie autonomen mobilen Robotern (AMRs) und fahrerlosen Transportsystemen (AGVs) bietet zahlreiche Vorteile, die die betriebliche Effizienz deutlich steigern und einen Wettbewerbsvorteil verschaffen, darunter:

Lithium-Ionen-Batterien treiben die intelligente Zukunft der Lagerhaltung an – Teil 2

Höhere Effizienz und Produktivität: Automatisierte Materialflusssysteme optimieren wiederkehrende und zeitaufwändige Aufgaben wie Sortieren, Kommissionieren und Transportieren von Materialien. Unternehmen erreichen so einen reibungslosen Betriebsablauf, minimieren Ausfallzeiten, steigern die Gesamteffizienz und erzielen einen höheren Durchsatz.
Höhere Genauigkeit und weniger menschliche Fehler: Automatisierte Materialflusstechnik ist darauf ausgelegt, Aufgaben in der Auftragsabwicklung und Bestandsverwaltung mit hoher Genauigkeit und Konsistenz zu erledigen. Im Vergleich zu manueller Arbeit werden Fehler minimiert.
Verbesserte Sicherheit und Arbeitsbedingungen: Automatisierte Materialhandhabung übernimmt körperlich anstrengende oder gefährliche Aufgaben. Dadurch verringert sich das Verletzungsrisiko durch Fehlbedienung oder Ermüdung, was das Wohlbefinden der Mitarbeiter steigert und ein sichereres und produktiveres Arbeitsumfeld schafft.
Der Fachkräftemangel wird gemildert: Automatisierte Materialflusssysteme tragen dazu bei, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, indem sie die Abhängigkeit von manueller Arbeit verringern. Darüber hinaus ermöglichen sie Unternehmen, ihre bestehenden Mitarbeiter für strategischere und wertschöpfendere Aufgaben einzusetzen.
Kosteneinsparungen und Kapitalrendite: Trotz der hohen Anfangsinvestition bieten automatisierte Materialflusssysteme erhebliche langfristige Einsparungen durch geringere Arbeitskosten, weniger Ausfallzeiten und optimierten Ressourceneinsatz. Die Kapitalrendite (ROI) wird durch die Langlebigkeit und Robustheit dieser Systeme zusätzlich gesteigert.

 

Lagerautomatisierung mit Lithium-Ionen-Batterien

Das Herzstück automatisierter Materialflusssysteme, darunter AGVs, AMRs und Industrieroboter, bilden Lithium-Ionen-Akkus, die sich zur bevorzugten Energiequelle entwickelt haben. Traditionell wurden Blei-Säure-Akkus zur Energiespeicherung in AGVs und AMRs eingesetzt. Obwohl sie für deren Einsatz und Ladestrategien gut geeignet sind, bietet die Lithium-Ionen-Technologie erhebliche Vorteile für die Lagerautomation.

Lithium-Ionen-Lösungen bieten eine höhere Energiedichte für längere Laufzeiten, schnelleres Laden (2 Stunden statt 8 bis 10 Stunden) während der Pausen zur Minimierung von Ausfallzeiten und eine längere Lebensdauer (über 3.000 Ladezyklen statt ca. 1.000 Ladezyklen), wodurch die Austauschkosten sinken. Darüber hinaus verbessert ihr geringes Gewicht die Manövrierfähigkeit auf engstem Raum, während der minimale Wartungsaufwand das regelmäßige Nachfüllen von Wasser überflüssig macht und somit die Betriebskosten senkt. Integrierte Batteriemanagementsysteme (BMS) ermöglichen zudem Echtzeitüberwachung und Sicherheitsfunktionen. Dieser Umstieg auf Lithium-Ionen-Technologie versetzt Unternehmen in die Lage, ihre Effizienz zu optimieren und im Bereich der Lagerautomatisierung wettbewerbsfähig zu bleiben.

Um die Effizienz automatisierter Materialflusstechnik zu steigern, konzentrieren sich viele Batteriehersteller auf die Forschung und Entwicklung von Lithium-Ionen-Batterietechnologien. Zum BeispielROYPOWZiel ist es, die Betriebssicherheit automatisierter Anlagen durch fünf einzigartige Sicherheitsmerkmale zu verbessern und so unerwartete Ausfallzeiten und Nichtverfügbarkeiten zu minimieren. Dazu gehören umfassende Sicherheitszertifizierungen wie beispielsweiseUL 2580Eigenentwickelte Ladegeräte mit umfassenden Sicherheitsvorkehrungen, intelligentem Gebäudeleitsystem (BMS), integriertem Heißluft-Feuerlöscher und feuerfesten Materialien gemäß UL 94-V0 bieten langfristige Vorteile hinsichtlich Betriebseffizienz, Kosteneinsparungen und Sicherheit und führen letztendlich zu einem widerstandsfähigeren und flexibleren Lagerbetrieb.

Lithium-Ionen-Batterien treiben die intelligente Zukunft der Lagerhaltung an – 3

Darüber hinaus konzentrieren sich einige Batteriehersteller auf die Optimierung der Energiedichte und Ladeleistung von Lithium-Ionen-Batterien, um die Leistung automatisierter Materialflusstechnik weiter zu steigern. Innovationen wie schnellere Ladezyklen und das Laden während Betriebspausen ermöglichen längere Betriebszeiten der Anlagen und erhöhen so die Gesamtproduktivität. Die Entwicklung modularer Batteriesysteme ermöglicht zudem eine einfachere Skalierbarkeit, sodass Unternehmen sich schnell an veränderte Anforderungen anpassen können, ohne ihre bestehende Infrastruktur grundlegend überarbeiten zu müssen.

 

Schließen Sie sich der Lagerrevolution mit Lithium-Ionen-Batterien an

Um die Effizienz von Lagerhäusern zu steigern, steht die Automatisierung mit Lithium-Ionen-Batterien im Mittelpunkt dieser Transformation. Mit ihr können Unternehmen wettbewerbsfähig, agil und für die Zukunft der Materialhandhabung gerüstet bleiben.

Für weitere Informationen und Anfragen besuchen Sie bittewww.roypow.comoder kontaktieren Sie unsmarketing@roypow.com.

 

Kontaktieren Sie uns

E-Mail-Symbol

Bitte füllen Sie das Formular aus. Unser Vertriebsteam wird sich schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen.

Vollständiger Name*
Land/Region*
PLZ*
Telefon
Nachricht*
Bitte füllen Sie die Pflichtfelder aus.

Hinweis: Bei Fragen nach dem Kauf übermitteln Sie bitte Ihre Daten.Hier.

Kontaktieren Sie uns

tel_ico

Bitte füllen Sie das untenstehende Formular aus. Unser Vertriebsteam wird sich schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen.

Vollständiger Name*
Land/Region*
PLZ*
Telefon
Nachricht*
Bitte füllen Sie die Pflichtfelder aus.

Hinweis: Bei Fragen nach dem Kauf übermitteln Sie bitte Ihre Daten.Hier.

  • ROYPOW Twitter
  • ROYPOW Instagram
  • ROYPOW YouTube
  • ROYPOW LinkedIn
  • ROYPOW Facebook
  • ROYPOW TikTok

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie die neuesten Informationen zu Fortschritten, Erkenntnissen und Aktivitäten von ROYPOW im Bereich erneuerbarer Energielösungen.

Vollständiger Name*
Land/Region*
PLZ*
Telefon
Nachricht*
Bitte füllen Sie die Pflichtfelder aus.

Hinweis: Bei Fragen nach dem Kauf übermitteln Sie bitte Ihre Daten.Hier.

xunpanJetzt chatten
xunpanVorverkäufe
Anfrage
xunpanWerden
ein Händler