Abonnieren Abonnieren Sie und erfahren Sie als Erster von neuen Produkten, technologischen Innovationen und mehr.

Sicherheitstipps und Sicherheitspraktiken für Gabelstaplerbatterien zum Tag der Gabelstaplersicherheit 2024

Autor:

159 Aufrufe

Gabelstapler sind unverzichtbare Arbeitsfahrzeuge und bieten enorme Nutzen- und Produktivitätssteigerungen. Sie bergen jedoch auch erhebliche Sicherheitsrisiken, da viele transportbedingte Arbeitsunfälle mit Gabelstaplern verbunden sind. Dies unterstreicht die Bedeutung der Einhaltung von Sicherheitspraktiken für Gabelstapler. Der National Forklift Safety Day, der von der Industrial Truck Association gefördert wird, dient der Sicherheit derjenigen, die Gabelstapler herstellen, bedienen und mit ihnen arbeiten. Am 11. Juni 2024 findet die elfte jährliche Veranstaltung statt. Zur Unterstützung dieser Veranstaltung gibt Ihnen ROYPOW wichtige Tipps und Praktiken zur Sicherheit von Gabelstaplerbatterien.

 Sicherheitspraktiken für den Tag der Gabelstaplersicherheit 2024

 

Eine Kurzanleitung zur Sicherheit von Gabelstaplerbatterien

Im Bereich des Materialtransports werden moderne Gabelstapler zunehmend von Verbrennungsmotoren auf Batterieantriebe umgestellt. Daher ist die Sicherheit der Gabelstaplerbatterie zu einem integralen Bestandteil der allgemeinen Sicherheit von Gabelstaplern geworden.

 

Was ist sicherer: Lithium oder Blei-Säure?

Elektrisch betriebene Gabelstapler verwenden üblicherweise zwei Batterietypen: Lithium-Gabelstaplerbatterien und Blei-Säure-Gabelstaplerbatterien. Jeder Typ hat seine eigenen Vorteile. Aus Sicherheitssicht bieten Lithium-Gabelstaplerbatterien jedoch klare Vorteile. Blei-Säure-Gabelstaplerbatterien bestehen aus Blei und Schwefelsäure, und bei unsachgemäßer Handhabung kann die Flüssigkeit auslaufen. Außerdem benötigen sie spezielle belüftete Ladestationen, da beim Laden schädliche Dämpfe entstehen können. Blei-Säure-Batterien müssen außerdem beim Schichtwechsel ausgetauscht werden, was aufgrund ihres hohen Gewichts und der Gefahr von Stürzen und Verletzungen des Bedieners gefährlich sein kann.

Im Gegensatz dazu müssen Gabelstaplerfahrer mit Lithium-Ionen-Batterien nicht mit diesen gefährlichen Stoffen umgehen. Sie können direkt im Gabelstapler geladen werden, ohne dass ein Austausch erforderlich ist, was die Zahl der damit verbundenen Unfälle reduziert. Darüber hinaus sind alle Lithium-Ionen-Gabelstaplerbatterien mit einem Batteriemanagementsystem (BMS) ausgestattet, das umfassenden Schutz bietet und für allgemeine Sicherheit sorgt.

 

Wie wählt man eine sichere Lithium-Gabelstaplerbatterie aus?

Viele Hersteller von Lithium-Gabelstaplerbatterien setzen fortschrittliche Technologien zur Verbesserung der Sicherheit ein. Als führender Anbieter von industriellen Lithium-Ionen-Batterien und Mitglied der Industrial Truck Association beispielsweise ist ROYPOW, dessen oberste Priorität Qualität und Sicherheit ist, ständig bestrebt, zuverlässige, effiziente und sichere Lithium-Batterielösungen zu entwickeln, die die Sicherheitsstandards nicht nur erfüllen, sondern übertreffen, um optimale Leistung und Zuverlässigkeit in jeder Materialtransportanwendung zu gewährleisten.

ROYPOW setzt für seine Gabelstaplerbatterien auf LiFePO4-Technologie, die sich als sicherste Lithium-Chemie erwiesen hat und überragende thermische und chemische Stabilität bietet. Das bedeutet, dass sie nicht zur Überhitzung neigen und selbst bei einem Durchstoß nicht entzündlich sind. Die Zuverlässigkeit in Automobilqualität hält auch harten Einsätzen stand. Das selbst entwickelte BMS bietet Echtzeitüberwachung und verhindert intelligent Überladung, Tiefentladung, Kurzschlüsse usw.

Darüber hinaus verfügen die Batterien über ein eingebautes Feuerlöschsystem, während alle im System verwendeten Materialien feuerfest sind, um thermisches Durchgehen zu verhindern und zusätzliche Sicherheit zu gewährleisten. Um höchste Sicherheit zu gewährleisten,Gabelstaplerbatteriensind zertifiziert und erfüllen strenge Standards wie UL 1642, UL 2580, UL 9540A, UN 38.3 und IEC 62619, während unsere Ladegeräte den Standards UL 1564, FCC, KC und CE entsprechen und mehrere Schutzmaßnahmen beinhalten.

Verschiedene Marken bieten unterschiedliche Sicherheitsfunktionen. Daher ist es wichtig, alle Aspekte der Sicherheit zu verstehen, um eine fundierte Entscheidung treffen zu können. Durch die Investition in zuverlässige Lithium-Gabelstaplerbatterien können Unternehmen die Sicherheit und Produktivität am Arbeitsplatz steigern.

 

Sicherheitstipps für den Umgang mit Lithium-Gabelstaplerbatterien

Eine sichere Batterie von einem vertrauenswürdigen Lieferanten ist ein guter Ausgangspunkt, aber auch die Sicherheitspraktiken beim Betrieb der Gabelstaplerbatterie sind wichtig. Einige Tipps:

· Befolgen Sie immer die Anweisungen und Schritte zur Installation, zum Laden und zur Lagerung des Batterieherstellers.
· Setzen Sie Ihre Gabelstaplerbatterie keinen extremen Umweltbedingungen aus, da diese ihre Leistung und Lebensdauer beeinträchtigen könnten.
· Schalten Sie das Ladegerät immer aus, bevor Sie die Batterie abklemmen, um Lichtbögen zu vermeiden.
· Überprüfen Sie Stromkabel und andere Teile regelmäßig auf Anzeichen von Ausfransung und Beschädigung.
· Bei Batterieausfällen müssen Wartung und Reparatur von einem autorisierten, gut ausgebildeten und erfahrenen Fachmann durchgeführt werden.

 

Eine Kurzanleitung zu Betriebssicherheitspraktiken

Zusätzlich zu den Sicherheitsmaßnahmen für die Batterie müssen Gabelstaplerfahrer noch weitere Maßnahmen ergreifen, um die Sicherheit beim Staplerfahren zu gewährleisten:

· Gabelstaplerfahrer sollten gemäß den Umweltfaktoren und Unternehmensrichtlinien die vollständige persönliche Schutzausrüstung (PSA) tragen, einschließlich Sicherheitsausrüstung, Warnwesten, Sicherheitsschuhen und Schutzhelmen.
· Überprüfen Sie Ihren Gabelstapler vor jeder Schicht anhand der täglichen Sicherheitscheckliste.
· Beladen Sie einen Gabelstapler niemals über seine Nennkapazität hinaus.
· Verlangsamen Sie die Fahrt und betätigen Sie die Hupe des Gabelstaplers in unübersichtlichen Kurven und beim Rückwärtsfahren.
· Lassen Sie einen laufenden Gabelstapler niemals unbeaufsichtigt und lassen Sie auch die Schlüssel niemals unbeaufsichtigt im Gabelstapler liegen.
· Halten Sie sich beim Bedienen eines Gabelstaplers an die an Ihrem Arbeitsplatz vorgesehenen Straßen.
· Überschreiten Sie niemals die Geschwindigkeitsbegrenzungen und bleiben Sie beim Bedienen eines Gabelstaplers wachsam und achten Sie auf Ihre Umgebung.
· Um Gefahren und/oder Verletzungen zu vermeiden, sollten Gabelstapler nur von geschulten und lizenzierten Personen bedient werden.
· Erlauben Sie niemals Personen unter 18 Jahren, einen Gabelstapler außerhalb der Landwirtschaft zu bedienen.

Laut der Occupational Safety and Health Administration (OSHA) wären über 70 % dieser Gabelstaplerunfälle vermeidbar gewesen. Durch effektive Schulungen lässt sich die Unfallrate um 25 bis 30 % senken. Befolgen Sie die Sicherheitsrichtlinien, -normen und -leitlinien für Gabelstapler und nehmen Sie an umfassenden Schulungen teil, um die Sicherheit beim Staplerfahren deutlich zu verbessern.

 

Machen Sie jeden Tag zum Tag der Gabelstaplersicherheit

Sicherheit beim Gabelstaplerfahren ist keine einmalige Aufgabe, sondern ein kontinuierliches Engagement. Durch die Förderung einer Sicherheitskultur, die ständige Aktualisierung bewährter Verfahren und die tägliche Priorisierung der Sicherheit können Unternehmen die Sicherheit ihrer Geräte, Bediener und Fußgänger sowie einen produktiveren und sichereren Arbeitsplatz erreichen.

Kontaktieren Sie uns

E-Mail-Symbol

Bitte füllen Sie das Formular aus. Unser Vertrieb wird sich so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.

Vollständiger Name*
Land/Region*
PLZ*
Telefon
Nachricht*
Bitte füllen Sie die erforderlichen Felder aus.

Tipps: Für After-Sales-Anfragen senden Sie bitte Ihre InformationenHier.

Kontaktieren Sie uns

tel_ico

Bitte füllen Sie das untenstehende Formular aus. Unser Vertrieb wird Sie so schnell wie möglich kontaktieren.

Vollständiger Name*
Land/Region*
PLZ*
Telefon
Nachricht*
Bitte füllen Sie die erforderlichen Felder aus.

Tipps: Für After-Sales-Anfragen senden Sie bitte Ihre InformationenHier.

  • ROYPOW twitter
  • ROYPOW Instagram
  • ROYPOW youtube
  • ROYPOW linkedin
  • ROYPOW Facebook
  • ROYPOW tiktok

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Informieren Sie sich über die neuesten Fortschritte, Erkenntnisse und Aktivitäten von ROYPOW im Bereich erneuerbare Energielösungen.

Vollständiger Name*
Land/Region*
PLZ*
Telefon
Nachricht*
Bitte füllen Sie die erforderlichen Felder aus.

Tipps: Für After-Sales-Anfragen senden Sie bitte Ihre InformationenHier.

xunpanChatNow
xunpanVorverkauf
Anfrage
xunpanWerden
ein Händler