-

80V 690Ah Lithium-Gabelstaplerbatterie
80V 690Ah Lithium-Gabelstaplerbatterie
F80690K
-

80V 690Ah luftgekühlte LiFePO4-Gabelstaplerbatterie
80V 690Ah luftgekühlte LiFePO4-Gabelstaplerbatterie
-

80V 420Ah Lithium-Gabelstaplerbatterie
80V 420Ah Lithium-Gabelstaplerbatterie
F80420A
-

80V 400Ah Lithium-Gabelstaplerbatterie
80V 400Ah Lithium-Gabelstaplerbatterie
F80400D
-

80V 460Ah Lithium-Gabelstaplerbatterie
80V 460Ah Lithium-Gabelstaplerbatterie
F80460Q
-

80V 460Ah Lithium-Gabelstaplerbatterie
80V 460Ah Lithium-Gabelstaplerbatterie
F80460H-A
-

80V 560Ah Lithium-Gabelstaplerbatterie
80V 560Ah Lithium-Gabelstaplerbatterie
F80560G
-

80V 690Ah Lithium-Gabelstaplerbatterie
80V 690Ah Lithium-Gabelstaplerbatterie
F80690G
-
1. Wie lange halten 80-V-Gabelstaplerbatterien? Faktoren, die die Batterielebensdauer beeinflussen
+ROYPOW80V GabelstaplerDie Batterien unterstützen eine geplante Lebensdauer von bis zu 10 Jahren und über 3.500 Ladezyklen.
Die Lebensdauer hängt von Faktoren wie Nutzung, Wartung und Ladeverhalten ab. Intensive Nutzung, Tiefentladung und unsachgemäßes Laden können die Lebensdauer verkürzen. Regelmäßige Wartung trägt zur Verlängerung der Batterielebensdauer bei. Darüber hinaus maximiert das korrekte Laden der Batterie und das Vermeiden von Überladung oder Tiefentladung ihre Lebensdauer. Umwelteinflüsse wie extreme Temperaturen beeinflussen ebenfalls die Batterieleistung und -lebensdauer.
-
2. Lithium-Ionen vs. Blei-Säure: Welche 80V-Gabelstaplerbatterie ist die beste für Ihr Lager?
+Lithium-Ionen-Akkus für 80-V-Gabelstapler bieten eine längere Lebensdauer (7–10 Jahre), schnellere Ladezeiten und geringen Wartungsaufwand und sind daher ideal für stark beanspruchte Umgebungen. Obwohl sie in der Anschaffung teurer sind, bieten sie langfristige Einsparungen. Blei-Säure-Akkus sind günstiger, erfordern jedoch regelmäßige Wartung, haben eine kürzere Lebensdauer (3–5 Jahre) und benötigen längere Ladezeiten. Sie eignen sich besser für weniger intensive und kostenbewusste Einsätze. Wählen Sie Lithium-Ionen-Akkus für mehr Effizienz und geringen Wartungsaufwand und Blei-Säure-Akkus für Kosteneinsparungen bei leichter Beanspruchung.
-
3. Wichtige Wartungstipps für Ihre 80-V-Gabelstaplerbatterie: Maximale Leistung
+Um die Leistung Ihrer 80-V-Gabelstaplerbatterie zu erhalten, vermeiden Sie Überladung und Tiefentladung und halten Sie die Batterie im empfohlenen Temperaturbereich. Verwenden Sie ein kompatibles Ladegerät und stellen Sie sicher, dass die Batterie vor längerer Lagerung vollständig geladen ist. Überprüfen Sie die Batterie regelmäßig auf Verschleiß, halten Sie die Anschlüsse sauber und lagern Sie sie an einem kühlen, trockenen Ort. Diese Maßnahmen tragen dazu bei, Leistung und Lebensdauer zu maximieren.
-
4. Wie Sie auf eine 80-V-Lithium-Gabelstaplerbatterie aufrüsten: Was Sie wissen müssen?
+Die Umrüstung Ihres Gabelstaplers auf eine 80-V-Lithium-Batterie erfordert einige wichtige Schritte. Prüfen Sie zunächst, ob Ihr Gabelstapler mit einer 80-V-Batterie kompatibel ist, indem Sie die Spannungsanforderungen überprüfen. Wählen Sie anschließend eine Lithium-Ionen-Batterie mit der passenden Kapazität (Ah) für Ihren Betrieb. Da Lithium-Ionen-Batterien andere Ladeprotokolle benötigen, müssen Sie das vorhandene Ladegerät durch ein speziell dafür entwickeltes Ladegerät ersetzen. Für die Installation ist möglicherweise professionelle Unterstützung erforderlich, um eine korrekte Verkabelung und einen sicheren Betrieb zu gewährleisten. Schulen Sie abschließend Ihre Bediener in den Lade- und Wartungsverfahren der neuen Batterie.








