Produktbild

5,12 kWh LiFePO4 Batterie PowerHome RBmax5.1L

Lernen Sie die sicheren, effizienten und zuverlässigen Energiespeicherlösungen kennen – die ROYPOW 5,1 kWh LiFePO4-Batterie. Ob für die Stromversorgung einer abgelegenen Hütte, eines Backup-Systems oder eines netzunabhängigen Hauses – ROYPOW-Batterielösungen mit modernster LiFePO4-Technologie, langer Lebensdauer, flexibler Kapazitätserweiterung und geringem Wartungsaufwand sind die ideale Wahl für eine nachhaltige und unterbrechungsfreie Energiespeicherung im Haushalt.

  • Produktbeschreibung
  • Produktspezifikationen
  • PDF herunterladen
5,1 kWh

5,1 kWh

LiFePO4 Batterie
  • Hintergrund
    20Jahre Designleben
  • Hintergrund
    16Einheiten Flexible Kapazitätserweiterung
  • Hintergrund
    >6.000Zeiten Zyklusleben
  • Hintergrund
    10Jahre Garantie
  • Einfache Installation

    Einfache Installation

    Wandmontage
  • Intelligentes BMS

    Intelligentes BMS

    Mehrfacher sicherer Schutz
  • Hohe Kompatibilität

    Hohe Kompatibilität

    Kompatibel mit vielen Wechselrichtermarken
  • 5,1 kWh

    5,1 kWh

    LiFePO4 Batterie
    Modell RBmax5.1L
      • Elektrische Daten

      Nennenergie (kWh) 5.12
      Nutzbare Energie (kWh) 4,79
      Skalierbarkeit (kWh) Max. 16 parallel, Max. 81 kWh
      Nennlade-/Entladestrom (A) 50 / 50
      Max. Lade-/Entladestrom (A) 100 / 100
      Zelltyp Lithiumeisenphosphat (LFP)
      Nennspannung (V) 51,2
      Betriebsspannungsbereich (V) 44,8 ~ 56,8
      • Allgemeine Daten

      Gewicht (kg / lbs.)
      48,5 kg / 106,9 lbs.
      Abmessungen (B × T × H mm / Zoll) 650 x 240 x 460 mm / 25,6 x 9,5 x 18,1 Zoll
      Betriebstemperatur (℉/°C) Laden: 32 ~ 131℉ (0 ~ 55 °C), Entladen: 4 ~ 131℉ (-20 ~ 55 °C)
      Lagertemperatur (℉/°C) ≤1 Monat: -4 ~ 113℉ (-20 ~ 45°C), >1 Monat: 32 ~ 95℉ (0 ~ 35°C)
      Installationsort Innen/Außen, bodenstehend oder an der Wand montiert
      Kommunikation CAN, RS485
      Relative Luftfeuchtigkeit 0 ~ 95 %
      Max. Höhe (m / ft.) 4000 m / 13.123 ft (>2.000 m / >6.561,68 ft Leistungsminderung)
      Schutzart IP 65
      • Zertifizierung

      Zertifizierung
      IEC 62619, UL 1973, EN 61000-6-1, EN 61000-6-3, FCC Teil 15, UN38.3
    • Dateiname
    • Dateityp
    • Sprache
    • pdf_ico

      LiFePO4 Batterie PowerHome RBmax5.1L

    • EN
    • down_ico
    3-4
    RBmax5.1L LiFePO4 Batterie-2
    5-4(1)
    RBmax5.1L LiFePO4 Batterie-4
    eingebautes BMS

    Häufig gestellte Fragen

    • 1. Kann ein netzunabhängiger Wechselrichter ohne Batterie funktionieren?

      +

      Ja, es ist möglich, ein Solarmodul und einen Wechselrichter ohne Batterie zu verwenden. In diesem Fall wandelt das Solarmodul Sonnenlicht in Gleichstrom um, den der Wechselrichter dann in Wechselstrom umwandelt, der sofort genutzt oder ins Netz eingespeist werden kann.

      Ohne Batterie lässt sich überschüssiger Strom jedoch nicht speichern. Das bedeutet, dass das System bei unzureichender oder fehlender Sonneneinstrahlung keinen Strom liefert und die direkte Nutzung des Systems bei schwankender Sonneneinstrahlung zu Stromunterbrechungen führen kann.

    • 2. Wie lange halten netzunabhängige Batterien?

      +

      Normalerweise halten die meisten Solarbatterien auf dem heutigen Markt zwischen 5 und 15 Jahren.

      ROYPOW Off-Grid-Batterien haben eine Lebensdauer von bis zu 20 Jahren und über 6.000 Zyklen. Durch die richtige Pflege und Wartung erreichen Sie die optimale Lebensdauer oder sogar noch mehr.

    • 3. Wie viele Batterien benötige ich für eine netzunabhängige Solaranlage?

      +

      Bevor Sie bestimmen können, wie viele Solarbatterien Sie zur Stromversorgung Ihres Hauses benötigen, müssen Sie einige wichtige Faktoren berücksichtigen:

      Zeit (Stunden): Die Anzahl der Stunden, die Sie pro Tag auf gespeicherte Energie zurückgreifen möchten.

      Strombedarf (kW): Der Gesamtstromverbrauch aller Geräte und Systeme, die Sie während dieser Stunden betreiben möchten.

      Batteriekapazität (kWh): Typischerweise hat eine Standard-Solarbatterie eine Kapazität von etwa 10 Kilowattstunden (kWh).

      Berechnen Sie mit diesen Zahlen die benötigte Gesamtkapazität in Kilowattstunden (kWh), indem Sie den Strombedarf Ihrer Geräte mit der Anzahl der Betriebsstunden multiplizieren. So erhalten Sie die erforderliche Speicherkapazität. Berechnen Sie anschließend anhand der nutzbaren Kapazität, wie viele Batterien Sie benötigen, um diesen Bedarf zu decken.

    • 4. Welche Batterie ist die beste für ein netzunabhängiges Solarsystem?

      +

      Die besten Batterien für netzunabhängige Solarsysteme sind Lithium-Ionen- und LiFePO4-Batterien. Beide übertreffen andere Typen in netzunabhängigen Anwendungen und bieten schnelleres Laden, überlegene Leistung, längere Lebensdauer, keinen Wartungsaufwand, höhere Sicherheit und geringere Umweltbelastung.

    Kontaktieren Sie uns

    E-Mail-Symbol

    Bitte füllen Sie das Formular aus. Unser Vertrieb wird sich so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.

    Vollständiger Name*
    Land/Region*
    PLZ*
    Telefon
    Nachricht*
    Bitte füllen Sie die erforderlichen Felder aus.

    Tipps: Für After-Sales-Anfragen senden Sie bitte Ihre InformationenHier.

    • twitter-new-LOGO-100X100
    • sns-21
    • sns-31
    • sns-41
    • sns-51
    • tiktok_1

    Abonnieren Sie unseren Newsletter

    Informieren Sie sich über die neuesten Fortschritte, Erkenntnisse und Aktivitäten von ROYPOW im Bereich erneuerbare Energielösungen.

    Vollständiger Name*
    Land/Region*
    PLZ*
    Telefon
    Nachricht*
    Bitte füllen Sie die erforderlichen Felder aus.

    Tipps: Für After-Sales-Anfragen senden Sie bitte Ihre InformationenHier.

    xunpanVorverkauf
    Anfrage
    xunpanKundendienst
    Anfrage
    xunpanWerden
    ein Händler